Über das große Straßenbahnnetz im oberschlesischen Industriegebiet rund um Kattowitz sind in Polen bereits einige Bücher erschienen,…
Die Straßenbahn Herne – Baukau – Recklinghausen – Vom Kleinbetrieb zur letzten Strecke der „Vestischen“ 1898-1982
Die zwischen den…
Die zeitweise recht stürmische Entwicklung beim Bau neuer Straßenbahnen in Frankreich ist zwar etwas ruhiger geworden, das heißt…
Auch zum runden Jubiläum in Leipzig erschien eine Jubiläumsschrift. Sie gab es zwei Ausführungen: gebunden und broschiert. Erstere…
Die wegen ihrer Wagenfarbe nach der Frucht benannten Doppeltriebwagen waren lange Jahre prägend für den Vorortverkehr auf Schmalspur…
„Je weniger, desto länger“, wenn diese Aussage auf einen Fahrzeugtyp zutrifft, dann sicher für die Stadtbahnwagen Typ B der ersten…
Ein weiterer Mosaikstein wird den Beschreibungen von elektrischen Verkehrsmitteln in der ehemaligen DDR mit dieser Veröffentlichung…
Nicht jeder, der sich für die Geschichte der Berliner U-Bahn und ihrer Fahrzeuge interessiert, möchte hier in die Einzelheiten gehen,…
In der belgischen Provinz Flandern gab und gibt es in drei Städten und Regionen Straßenbahnen, nämlich in den Städten Antwerpen und…
Die Formulierung des Titels deutet schon darauf hin, dass es sich bei dieser Veröffentlichung nicht um ein Fachbuch für Straßenbahnfreunde…