• de
  • en

Barcelona startet Pilotprojekt zur automatischen Kontrolle von Busspuren und Haltestellen mit Hayden AI

© Hayden AI

Barcelona testet ein System der künstlichen Intelligenz für die automatische Kontrolle von reservierten Fahrspuren und Haltestellen, um den Busverkehr zu verbessern. Dies ist ein Pilotversuch, der im Rahmen des Barcelona Innova Lab Mobility von der Stadtverwaltung Barcelona in Zusammenarbeit mit TMB und Fira de Barcelona initiiert und finanziert wurde.

Der Pilotversuch mit künstlicher Intelligenz zur automatischen Steuerung von Busspuren und Haltestellen, um den Verkehr im Busnetz zu verbessern, ist angelaufen. Der siegreiche Vorschlag des vom Stadtrat von Barcelona gemeinsam mit Transports Metropolitans de Barcelona (TMB) und Fira de Barcelona ausgeschriebenen und finanzierten Wettbewerbs. TMB hat sich mit Hayden AI zusammengetan, um ein automatisiertes Pilotprojekt für die Kontrolle von reservierten Fahrspuren und Haltestellen auf zwei Buslinien zu testen. Dabei handelt es sich um ein System mit künstlicher Intelligenz, das den Verkehr und die Geschwindigkeit des Busverkehrs verbessern soll. Hayden AI ist das siegreiche Unternehmen des Mobilitätswettbewerbs Barcelona Innova Lab, der von der Stadtverwaltung Barcelona in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsbereich und der Stiftung BIT Habitat, TMB und Fira de Barcelona ins Leben gerufen wurde.

MAN/Castrosua Gelenkwagen der TMB auf der Linie H12 im Einsatz | © Budach

Das Hayden AI-Pilotprojekt nutzt ein Kamerasystem, das im Inneren (im vorderen Teil) von vier Bussen installiert ist, die auf den Linien H12 (Besòs / Verneda – Gornal) und D20 (Pg. Marítim – Ernest Lluch) verkehren, um Fahrzeuge zu erkennen, die statische Verstöße (Halten oder Parken) auf den Busspuren und an den Haltestellen begehen und den normalen Busverkehr behindern, was die Sicherheit, Regelmäßigkeit und Zuverlässigkeit dieses öffentlichen Verkehrsmittels beeinträchtigt. Das KI-System von Hayden liefert statistische Informationen darüber, was es aufnimmt, während der Bus auf seiner Route unterwegs ist: Es macht Fotos und zeichnet automatisch Videosequenzen auf, wobei alle Daten und Kontextinformationen des Verstoßes gesammelt werden. Die Kameras zeichnen weder Nummernschilder noch Personen auf, und es werden auch keine Strafen an Fahrer oder Eigentümer der Fahrzeuge verhängt. Der Pilotversuch des technischen Systems wird sechs Monate dauern.

Die TMB testet das technische System, um eine mögliche Einführung in den Fuhrpark und eine künftige Sanktionsmaßnahme zu bewerten. Eine Initiative, die mit dem spezifischen Fahrzeug der TMB und dem Stadtrat übereinstimmt, der seit Mai letzten Jahres Verstöße auf der Busspur sanktioniert.

„Busspuren sollen dazu beitragen, einen zuverlässigen, schnellen und bequemen öffentlichen Verkehr zu gewährleisten. Private Fahrzeuge, die die Busspuren illegal nutzen, machen dies jedoch unmöglich“, sagte Laia Bonet, Erste Stellvertretende Bürgermeisterin, Bereich Stadtplanung, ökologischer Wandel, städtische Dienstleistungen und Wohnungsbau im Ajuntament de Barcelona und gleichzeitig Präsidentin von TMB. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Hayden AI, um herauszufinden, wo diese Probleme auftreten und wie sie sich auf unseren öffentlichen Nahverkehr auswirken“, erklärt Bonet.

Illegal geparkte oder auf Busspuren und Bushaltestellen fahrende Fahrzeuge beeinträchtigen den sicheren und zuverlässigen öffentlichen Nahverkehr in Barcelona erheblich. Wenn Autos, Motorräder, Lastwagen oder andere nicht zugelassene Fahrzeuge auf den Busspuren fahren oder parken, verlangsamen sie den Busverkehr und stören die Fahrpläne der Busse, was für Fahrgäste, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, ein Problem darstellt. Darüber hinaus machen in Bushaltestellen geparkte Fahrzeuge das Ein- und Aussteigen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gefährlich und oft unmöglich, da blockierte Bushaltestellen den sicheren Einsatz von Rollstuhlrampen vom Bus zum Bordstein verhindern.

Dieses Pilotprojekt ist eines der beiden Gewinnerprojekte des Mobilitätswettbewerbs Barcelona Innova Lab, der vom Mobilitätsbereich des Stadtrats von Barcelona und seinen Partnern, dem Barcelona Institute of Technology for the Habitat, TMB und Fira de Barcelona, ausgeschrieben wurde. Das Projekt wird durch das Barcelona Innova Lab finanziert.

KI zur Verbesserung der kommerziellen Geschwindigkeit von Bussen

Der Vorschlag des amerikanischen Unternehmens Hayden AI nutzt künstliche Intelligenz, um die Belegung der Busspur und der Haltestellen durch den Bus selbst zu erkennen und so die Fahrgeschwindigkeit zu verbessern.

Die Initiative nutzt Computer Vision, Kameras und Sensoren mit 5G-Konnektivität, um Busspuren und Haltestellen zu schützen. Das System, das in den Bussen installiert ist, kann geparkte Fahrzeuge identifizieren, die den Verkehr behindern, und nutzt Technologie und künstliche Intelligenz, um zu verstehen, wie, wo und wann diese Besetzungen von Haltestellen und Fahrspuren den Betrieb des öffentlichen Verkehrs beeinflussen. Auf diese Weise kann der Verkehr auf der Busspur flüssiger gestaltet und die Betriebsgeschwindigkeit optimiert werden.

Die Einzigartigkeit des Systems besteht darin, dass es im Inneren des Busses installiert wird und somit vor Witterungseinflüssen und äußeren Einflüssen geschützt ist. Es handelt sich um ein automatisches System, das eine vollständige Genauigkeit der Situationserfassung gewährleistet. Neben der Erkennung der Busspurbelegung selbst werden Technologie und künstliche Intelligenz eingesetzt, um zu verstehen, wie sich Hindernisse an Bushaltestellen und reservierte Fahrspuren auf die Geschwindigkeit des öffentlichen Verkehrs auswirken.

Die Plattform von Hayden AI lädt nur die Daten, die notwendig sind, um disziplinlose Handlungen auf Busspuren zu erkennen, und ermöglicht es, die Punkte im Netz zu identifizieren, an denen die Geschwindigkeit der Busse am stärksten abnimmt. Die Lösung steht im Einklang mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung.

© Hayden AI

Erfolgreiches System in Bussen in den Vereinigten Staaten

Hayden AI ist in den Vereinigten Staaten Marktführer im Bereich der automatisierten Überwachung von Busspuren, Bushaltestellen und Doppelparkern. Das Unternehmen bietet diese an Bussen montierte Kameratechnologie den öffentlichen Verkehrsbehörden in New York City, Los Angeles, Washington, DC und Oakland, Kalifornien, sowie in anderen amerikanischen Städten an. Das Pilotprojekt in Barcelona ist der bisher größte Einsatz von automatischen Busparksystemen in Europa.

In New York, wo die automatisierte Überwachung von Busspuren mit an Bussen montierten Kameras seit 2019 im Einsatz ist, haben sich die Busgeschwindigkeiten um 5 % erhöht und die Zahl der Kollisionen entlang der öffentlichen Verkehrswege, die diese Technologie nutzen, um durchschnittlich 20 % verringert.

„Hayden AI hatte das Privileg, Städte in den Vereinigten Staaten dabei zu unterstützen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit des öffentlichen Verkehrs zu verbessern, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Fahrgastzahlen im Nahverkehr zu erhöhen. Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, unsere Technologie nach Barcelona zu bringen und der Region dabei zu helfen, mehr darüber zu erfahren, wie sich Park- und Fahrverstöße auf Busspuren und an Bushaltestellen auf die Sicherheit und den Verkehrsservice auswirken“, sagte Charles Territo, Chief Growth Officer bei Hayden AI.

Barcelona Innova Lab Mobilität

Dieses neue Pilotprojekt ist Teil der Initiative Barcelona Innova Lab Mobility, die vom Stadtrat von Barcelona über die Mobility Area, BIT Habitat, Fira de Barcelona und TMB gefördert wird. Ziel ist es, die Durchführung von Pilotversuchen und neuen Projekten im Bereich der intelligenten und nachhaltigen urbanen Mobilität zu fördern und zu erleichtern, um die Wirtschaft der Stadt zu diversifizieren und Barcelona als Hauptstadt der Mobilitätsinnovation in Südeuropa zu konsolidieren.

Dies ist die zweite Mobilitätsherausforderung, die im Rahmen dieses Programms gestartet wurde, nachdem 2023 mit zwei Pilotversuchen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Motorrädern begonnen wurde, die sich nun in voller Entwicklung befinden. Die Organisatoren arbeiten an neuen Projekten, die noch in diesem Jahr vorgestellt werden sollen.

12.05.2025