
Am heutigen 25.März 2022 begann der planmäßige Betrieb mit Fahrgästen auf der 2,3 km langen Verlängerung der Straßenbahn Bilbao von der bisherigen Endstelle Atxuri aus über die Zwischenhaltestelle Abusu bis nach Bolueta. Eine weitere Unterwegstation soll in La Peña künftig noch dazu kommen. In Bolueta besteht Anschluss und Übergangsmöglichkeit auf die Metrolinien 1 und 2.
Die neue Strecke verläuft durchgehend zweigleisig auf Eigentrasse abseits von Straßen, führt u.a. durch einen kurzen Tunnel und nutzt Teile der Trasse der in 2019 aufgegebenen Anbindung der Regionalbahnen von Kukullaga-Etxebarri über Bolueta bis zu deren traditioneller Endstation Atxuri. Die Regiolinien gehen seither in Kukullaga auf die neue Metrolinie 3 über und fahren von dort aus ins Stadtzentrum. Wir hatten darüber hier berichtet: https://www.urban-transport-magazine.com/die-eisenbahn-wird-zur-strassenbahn-bilbao/



Durch die Nutzung der früheren Eisenbahnstrecke konnten die Baukosten auf EUR 5,2 Mio. begrenzt werden. Eine weitere Verlängerung der Tram auf der alten Trasse bis Etxebarri ist in Planung. Die Metrolinie 3, die Regionalbahnen und auch die Straßenbahn werden von der baskischen Landesbahn Euskotren gemeinsam betrieben und sind alle meterspurig. Die Streckenlänge der Tram Bilbao beträgt damit jetzt 7,9 km – von La Casilla im Halbring nördlich um die Innenstadt herum über Abando bis Bolueta. Sie bedient dabei 16 Haltestellen und verläuft zum Teil eingleisig im Straßenraum, überwiegend aber auf reservierten Fahrspuren. Weitere Streckenverlängerungen sehen einen Ringschluss von La Casilla bis Abando und eine neue Strecke von Olabeaga auf die Flussinsel Zorrozaurre vor.
Für die Erweiterung hatte die Tram Bilbao von der ebenfalls zu Euskotren gehörenden Straßenbahn Vitoria-Gasteiz drei CAF-Niederflur-Züge übernommen und unter den Nummern 501-503 eingereiht. Sie sind fünfteilig und damit etwas länger als die ebenfalls von CAF stammenden Original-Triebwagen 401-408 in Bilbao.
Eine Streckenübersicht für den Großraum Bilbao findet sich u.a. hier: https://www.urbanrail.net/eu/es/bilbao/bilbao.htm




