
Der erste Batterie-Obus des türkischen Herstellers Bozankaya vom Typ SNG 12T wird in Prag für Zulassungsprozess vor Ort vorbereitet. 70 dieser zwölf Meter langen Fahrzeuge sollen in der tschechischen Hauptstadt verkehren, die die städtischen Verkehrsbtriebe DPP für neu zu elektrifizierende Buslinien benötigen.
Der erste Wagen mit elektrischer Ausrüstung von Medcom traf am 16. Juni 2025 im Depot Klíčov der Prager Verkehrsbetriebe ein. Er ist als Vorserienwagen noch nicht Teil der Gesamtbestellung, sondern er dient zur Typenzulassung dieses Modells in der Tschechischen Republik gemäß den von der Eisenbahnbehörde der Tschechischen Republik festgelegten Bedingungen. Die Inbetriebnahme ist für Ende Juni/Anfang Juli geplant. In der ersten Phase muss das Fahrzeug 10.000 km ohne Fahrgäste auf den Prager Trolleybuslinien zurücklegen.

DPP bestellte im Februar die ersten sieben Fahrzeuge aus einem Rahmenvertrag über bis zu 70 SNG 12T-Batterie-Trolleybussen, weitere 23 wurden Ende März 2025 abgerufen. Alle Fahrzeuge werden voraussichtlich ab Frühjahr 2026 auf den neu elektrifizierten bestehenden Buslinien im Einsatz sein – das sind die künftigen Linien 51 (heute Buslinie 131), 52 (heute Bus 137) und 53 (heute Bus 176). Mindestens sechs Linien soll in den kommenden Jahren in Prag auf diese Weise elektrifiziert werden. Die DPP präsentiert sich damit als Vorreiter einer breiteren (Wieder-)Einführung der Batterie-Trolleybus-Technologie.
Wir hatten hier über den Auftrag an Bozankaya berichtet: