• de
  • en

Der letzte Trolleybus in Japan fährt nicht mehr

© Hans Johnson

Am Samstag, den 30. November 2024, stellte das letzte Trolleybussystem Japans den Betrieb der 3,7 km langen Linie Murodo-Daikanbo in den japanischen Alpen ein. Diese Strecke verläuft vollständig unterirdisch und überwiegend einspurig, nur ein Abschnitt in der Mitte ist zweispurig, um den Fahrzeugen bei Begegnungen das Ausweichen zu ermöglichen.

Die Linie wurde 1996 als Trolleybusverbindung im Rahmen der touristisch stark frequentierten Alpenroute eröffnet, zu der bis vor wenigen Jahren auch die Trolleybuslinie Kurobe Dam gehörte. Jetzt sind somit beide Linien auf batterieelektrische Busse umgestellt. In Murodo nehmen die Batteriebusse am 15. April 2025 den Betrieb auf, die Fahrleitung soll bis dahin weitgehend entfernt sein.

Begegnung im zweispurigen Abschnitt in Tunnelmitte | © Hans Johnson
Kreuzungsstelle im Tunnel | © Jan Marek
© Benoît Mazerolles

Ob und in welcher Form einer der Trolleybusse, ähnlich wie in Kurobe Dam, als Denkmal erhalten bleibt, steht noch nicht fest. Am letzten Betriebstag galt ein Sonderfahrplan, und die Fahrzeuge wurden besonders gekennzeichnet. Bis zum Ende des Betriebs kamen acht Solowagen zum Einsatz, die ursprünglich 1995/96 von Mitsubishi Fuso und Osaka Sharyo geliefert worden waren. Sie fuhren in der Regel in Kolonnen von mehreren Fahrzeugen hintereinander, da die überwiegend einspurige Tunnelstrecke keine andere Betriebsabwicklung erlaubte.

Abfahrtstelle mit mehreren Trolleybussen hintereinander für Fahrten im Konvoi | © Hans Johnson
Unterirdische Abstellmöglichkeit – Mai 2017 | © Peter Haseldine
© Hans Johnson
04.12.2024