
Das 14 km lange Straßenbahnnetz im französischen Besançon nutzte seit seiner Eröffnung 2014 ausschließlich dreiteilige, rund 23 Meter langen CAF Urbos-Niederflurtrams, die sich schon recht schnell als zu klein erwiesen (mehr in unserem Bericht dazu HIER). Die Verlängerung dieser Trams auf 31-32 Meter Länge erwies sich als technisch und wirtschaftlich schwierig umzusetzen, die Stadt schrieb deshalb neu aus – Alstom gewann den Auftrag.
Alstom, Grand Besançon Métropole und der Betreiber Keolis Besançon Mobilités konnten nun, am 25. Juni 2025, die erste Citadis-Straßenbahn der neuen Generation vorstellen. Diee erste Lieferung von 5 Wagen ist Teil eines achtjährigen Gemeinschaftsauftrags der Städte Besançon, Brest und Toulouse, der 2023 unterzeichnet wurde und mindestens 22 Straßenbahnen umfasst. Grand Besançon Métropole bestellte 2023 zunächst fünf Straßenbahnen, gefolgt von einer zweiten Charge von drei Straßenbahnen im April 2025.

Die ersten fünf Citadis werden schrittweise bis Ende Herbst 2025 ausgeliefert sein und dann den Liniendienst aufnehmen. Die neuen fünfteiligen Straßenbahnwagen sind 32,50 Meter lang und 2,40 Meter breit und verfügen über vier 1,30 Meter breite Doppeltüren und zwei Einzeltüren pro Seite. Sie bieten Platz für 201 Fahrgäste und sind mit vollverglasten Türen ausgestattet.
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sind in den Zügen Türöffnungsknöpfe in der richtigen Höhe angebracht und reservierte Bereiche für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen vorgesehen. Die Citadis sind vollständig klimatisiert und mit dynamischem Fahrgastinformationssystem und Videoüberwachung ausgestattet. Dank eines neuen Motors, effizienter Klimaanlage und 100 %iger LED-Beleuchtung soll auch der Energieverbrauch um mindestens 25 % im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen sinken.
28.06.2025