• de
  • en

Ein zweites Leben für E-Bus-Batterien

@ Solaris Bus & Coach

 „Second Life ESS” ist ein Projekt, in dessen Rahmen ein prototypisches System zur Speicherung elektrischer Energie auf Basis von verbrauchten Busbatterien entwickelt werden soll. Es wird von Solaris Bus & Coach sp. z o.o., Impact Clean Power Technology S.A. und TAURON Polska Energia als Konsortium umgesetzt. Das Projekt wird mit Mitteln des Nationalen Zentrums für Forschung und Entwicklung [NCBiR] kofinanziert.

 Den ersten elektrisch angetriebenen Bus präsentierte Solaris im Jahr 2011. Seitdem verkaufte die Firma über 1000 E-Busse in 18 Länder, in einige Dutzend Städte. Die ersten ausgelieferten Fahrzeuge haben bereits jeweils über eine halbe Million Kilometer zurückgelegt. Dies bedeutet, dass in einigen davon die Batteriepacks ausgetauscht werden müssen.

Solaris Urbino 12 electric aus vorheriger Modellgeneration | © Polnische US-Botschaft

 „Im Laufe der Nutzung und mit der Zeit nimmt die Kapazität der Batterien ab. Vereinfacht betrachtet, geht man davon aus, dass eine Batterie im Elektrobus als verschlissen gilt, wenn ihre Kapazität unter 80% fällt. Sie eignet sich aber weiterhin hervorragend, um als Energiespeicher in stationären Anwendungen wiederverwendet zu werden. So entstand auch die Idee des Second-Life-Projekts für gebrauchte Batterien, das wir zusammen mit TAURON und Impact umsetzen möchten“, erklärt Łukasz Chełchowski, Direktor des Entwicklungsbüros von Solaris.

 Das Ziel des Projektes ist die Zweitnutzung von Lithium-Ionen-Zellen, die sich für den Einsatz in Fahrzeugen nicht mehr eignen. Durch ihre Verwendung in Energiespeichersystemen können sie ein zweites Leben bekommen. So verlängert sich der Lebenszyklus von Batterien, die wiederverwendet und nicht verwertet werden. Als zusammengeschlossenes Energiespeichersystem bilden die Batterien einen wichtigen Bestandteil der modernen Energieinfrastruktur, die die Erzeugung von Energie aus konventionellen und erneuerbaren Energiequellen mit ihrer Speicherung und Lieferung an den Endabnehmer verbindet. Moderne Energiespeichersysteme stabilisieren auch die Netze, mit einem stetig wachsenden Anteil von erneuerbaren Energiequellen. Sie tragen auch zur Qualität der gelieferten Energie bei und unterstützen die Entwicklung von E-Mobilität und Mikronetzen.

 „Second Life“ ist ein Forschungsprojekt, das in Kooperation mit dem Nationalen Zentrum für Forschung und Entwicklung [NCBiR] umgesetzt wird. Arbeiten an der Entwicklung des prototypischen Systems zur Speicherung elektrischer Energie sollen 2022 abgeschlossen werden.

Für den Bau des Systems wird Solaris Batterien mit einer Nennkapazität von 160 kWh übergeben, die früher in einem Elektrobus des Betreibers PKM Jaworzno eingesetzt waren. Es sei daran zu erinnern, dass PKM Jaworzno eins der führenden ÖPNV-Unternehmen auf dem Gebiet der Elektromobilität in Polen ist. Bereits heute fahren für dieses Unternehmen 23 batteriebetriebene Busse. In Kürze folgen ihnen weitere emissionsfreie Solaris Urbino electric.

(nach Informationen von Solaris)

Solaris Urbino 18 electric neuester Generation für
PKM Jaworzno | © Solaris

02.02.2021