Das Straßenbahnnetz mit einer Spurweite von 1.067 mm in der estnischen Hauptstadt Tallinn ist seit 1. Dezember 2024 ein ganzes Stück größer geworden: Die Linie 2 verbindet die bestehenden Endhaltestellen Kopli und Suur-Paala unter Nutzung einer 2,5 km langen, neuen, durchgehend zweigleisigen Streckenführung nahe des Stadtzentrums durch das Hafengebiet mit Anschluss an das Fährterminal zwischen den Haltestellen Paberi und Suur Rannavärav (früher Linnahall). Sobald der Bau des neuen Bahnhofs der Rail Baltica Ülemiste so weit fortgeschritten ist, dass die Straßenbahnen durch den künftigen Terminalbereich fahren können, wird die Straßenbahn zum Flughafen fahren und nicht mehr zur Endstation Suur-Paala, die dann ausschließlich von der Straßenbahnlinie 4 bedient werden wird.
Die neuen PESA-Straßenbahnen, die seit Ende August 2024 im Fahrgastbetrieb sind, werden auf dieser neuen Linie zusammen mit älterem Rollmaterial eingesetzt.
Die Baukosten für die Straßenbahnlinie „Old City Harbrour Tram“ beliefen sich auf rund 55 Millionen Euro (inkl. MwSt.). Das Projekt wurde mit 36,5 Millionen Euro aus dem Konjunkturfonds NextGenerationEU der Europäischen Union gefördert.
Ein Netzplan ist hier zu finden:
https://www.urbanrail.net/eu/ee/tallinn/tallinn.htm
Der verbliebene Trolleybusbetrieb in Tallinn wurde dagegen wie geplant am 31.10.2024 zunächst eingestellt, um eine umfangreiche Modernisierung einzuleiten. Die Bestellung neuer Fahrzeuge wird kurzfristig erwartet.
02.12.2024