
In der südspanischen Stadt Murcia fährt seit 2007 eine moderne Niederflur-Straßenbahn, zunächst auf einer kurzen Teilstrecke, seit 2011 aber auf insgesamt 18 km Strecke durch die nördlichen Stadtteile. Von Anfang an war die Führung der Tram durch das Altstadtzentrum bis zum Bahnhof El Carmen in Planung. Doch politische Streitigkeiten verhinderten bis heute eine Umsetzung. Dabei könnte das Systeme seine Nutzen auf diese Weise deutlich erhöhen, denn trotz hoher Wertschätzung innerhalb der Bevölkerung werden die Bahnen vergleichsweise wenig genutzt, im vergangenen Jahr waren es insgesamt 7,35 Mio. Fahrgäste. Die direkte Anbindung der Tram an und in das Stadtzentrum kann entscheidend zu einer stärkeren Auslastung beitragen.

Damit könnte es nun endlich vorangehen. Nachdem die Streckenführung der Verlängerung von 2,2 km Länge mit fünf neuen Haltestellen von der Plaza Circular bis zum Bahnhof El Carmen feststeht, will die Zentralregierung aus Madrid einen Zuschuss von 32 Mio. EUR gewähren, um das Projekt zeitnah umsetzen zu können. Insgesamt sind nach aktualisierter Planung Kosten von 92 Mio. EUR veranschlagt. Die Regionalregierung prüft aktuell die Bereitstellung von 1/3 der Finanzierungsmittel, der Rest muss von der Stadt aufgebracht werden.
Der Fuhrpark der Tranvía de Murcia muss für die Erweiterung ausgeweitet werden, denn aktuell sind von den vorhandenen 11 Alstom Citadis 302, Baujahr 2006-7 (neuwertig ohne Einsatz aus Madrid übernommen) im Tagesverkehr planmäßig 9 Wagen im Einsatz.
