
HESS hat soeben mehrere Aufträge zur Lieferung Batterietrolleybussen des Typs lighTram® erhalten. Nach Biel/Bienne gehen 4 Solo-Batterie-Trolleybusse (lighTram® 12 DC) und 14 Gelenk-Batterie-Trolleybusse (lighTram® 19 DC). Bis zu 50 weitere Busse, darunter auch Doppelgelenkbusse, können als weitere Option bestellt werden, um Biels Flotte nach und nach vollständig zu elektrifizieren. Dank Dynamic-Charging laden die Batterie-Busse während der Fahrt auf, was nur wenige Netz-Erweiterungen nötig macht. Die Inbetriebnahme ist Ende 2027 geplant.

37 lighTram® 19 DC und 14 des Typs lighTram® 25 DC wird Transports publics de la région lausannoise (tl) erhalten – die Auslieferung dieser 51 Neuwagen wird ab 2026 erfolgen. Damit wird die aktuelle, aus mehr als 100 Trolleybussen von HESS bestehende Flotte in Lausanne weiter erneuert. Dazu gehören auch die 12 Fahrzeuge des Typs lighTram® 25 DC, welche erfolgreich seit rund vier Jahren auf der Linie 9 in Lausanne im Einsatz sind. Diese Linie, die von Lutry nach Prilly verkehrt, wird jährlich von mehr als 6 Millionen Passagieren genutzt und profitiert von der höheren Kapazität und Effizienz dieser innovativen Fahrzeuge.


Doch damit nicht genug: HESS hat ein gut gefülltes Auftragsbuch für sein etabliertes Modell lighTram®. Allein im Heimatmarkt Schweiz liegen aktuell (einschl. Lausanne) Aufträge über rund 140 Fahrzeuge vor, weitere bis zu 70 werden noch erwartet. Zusätzlich liegt die Zahl der vereinbarten Optionen bei 230 Fahrzeugen, u.a. aus abrufbaren Rahmenverträgen. Der Großteil davon sind Gelenk- und Doppelgelenkfahrzeuge in der Konfiguration als Batterie-Trolleybusse, die dank leistungsfähiger Traktionsbatterien längere Fahrten abseits der Fahrleitung erlauben. Dazu gehören die Zürich, Winterthur, Bern, Neuchatel und La Chaux-de-Fonds.
Aktuell fahren HESS-Trolleybusse verschiedener Baujahre in 11 der 12 bestehenden Schweizer Betriebe. An diversen weiteren Orten kommen die lighTram®-Fahrzeuge in unterschiedlicher Konfiguration als reine batterie-elektrische Modelle zum Einsatz.

Die aktuellen Bestellungen und vereinbarten Option mit Schweizer Betrieben im Überblick:
Bern:
- 13 Bestellungen lighTram® 25 DC
- Mehr Info:
https://www.urban-transport-magazine.com/13-hess-doppelgelenk-trolleybusse-fuer-bern/
Biel/Bienne:
- 18 Bestellungen (4 lighTram® 12 DC + 14 lighTram® 19 DC), 50 Optionen
Genf/Genève:
- 121 Bestellungen (65 lighTram® 19 TOSA + 54 lighTram® 24 TOSA), keine Optionen
- Mehr Info:
https://www.urban-transport-magazine.com/hess-248-emissionsfreie-busse-fuer-lyon-und-genf-und-noch-einmal-241-als-optionen-vereinbart/
Lausanne:
- 51 Bestellungen (37 lighTram® 19 DC + 14 lighTram® 25 DC), keine Optionen
Lugano:
- 8 Bestellungen lighTram® 19 OPP
- Mehr Info:
https://www.urban-transport-magazine.com/hess-gewinnt-ausschreibung-fuer-elektrobusse-in-lugano/
Neuchatel & La Chaux-de-Fonds TN:
- 12 Bestellungen lighTram® 19 DC (18 weitere bereits ausgeliefert)
- Mehr Info:
https://www.urban-transport-magazine.com/der-trolleybus-kehrt-zurueck-30-hess-gelenkwagen-fuer-la-chaux-de-fonds-und-neuchatel/
Solothurn:
- 1 Bestellung lighTram® 18 PLUG
Winterthur:
- 10 Bestellungen lighTram® 19 DC (3 weitere lighTram® 19 DC + 11 lighTram® 25 DC bereits ausgeliefert) + 46 Optionen aus Rahmenvertrag über bis zu 70 Wagen
- Mehr Info:
https://www.urban-transport-magazine.com/hess-erhaelt-den-zuschlag-fuer-bis-zu-70-batterie-trolleybusse/
Zürich:
- 26 Bestellungen (13 lighTram® 19 DC + 13 lighTram® 25 DC) + 140 Optionen (85 + 55)
- Mehr Info:
https://www.urban-transport-magazine.com/grossauftrag-fuer-hess-lightram-gehen-nach-zuerich/ .
In Zürich ist die Umwandlung von 15 Wagen aus den vereinbarten Optionen in eine Festbestellung vorgesehen. Erwartet wird außerdem die Lieferung von 53 Neuwagen nach Luzern, darunter 7 lighTram® 25 DC.

