• de
  • en

Hyundai Rotem liefert Metrozüge mit HÜBNER Übergangssystemen nach Los Angeles

© Hyundai Rotem

Der südkoreanischer Bahnhersteller Hyundai Rotem Co., der zur Hyundai Motor Group gehört, erhielt den Auftrag im Wert von 663,7 Millionen Dollar für den Bau von elektrischen Zügen für die Los Angeles County Metropolitan Transit Authority (LACMTA) im Wert von 663,7 Millionen USD.

Hyundai Rotem USA Corp. wird die seit 1993 in Betrieb befindlichen Metrozüge der LACMTA ersetzen und den erwarteten Anstieg der Verkehrsnachfrage während der Olympischen Spiele und Paralympics 2028 in Los Angeles bewältigen. Es handelt sich um den bislang größten Auftrag von Hyundai Rotem in den USA. In Los Angeles, dem nach New York zweitgrössten Ballungsraum der USA, fahren gegenwärtig zwei vollwertige Metrolinien (Red Line and Purple Line) – neben vier zum Teil kreuzungsfrei trassierten Stadtbahnlinien.

Um sich von der Fertigungstechnologie der Züge, der Leistung der Fahrzeuge und den Überprüfungsmöglichkeiten von Hyundai Rotem zu überzeugen, hatten Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe von LA die von der Korea Railroad Corp. (KORAIL) gebaute Teststrecke in Osong besucht. Hyundai Rotem plant, seine Züge nach Abschluss der Leistungstests bis April 2028 an die LACMTA zu liefern.

Die zweiteiligen Fahrzeuge vom Typ HR5000 haben jeweils eine Kapazität von 245 Fahrgästen. Insgesamt produziert Hyundai Rotem 182 Waggons für die dann durchgängigen Metro-Züge in Los Angeles. Hyundai Rotem hat bei der HÜBNER-Gruppe 91 Übergangssysteme bestellt. Sie ermöglichen Fahrgästen das Hin- und Herwechseln zwischen den Zugteilen und erhöhen so den Komfort, aber auch die Transportkapazität. Denn jeder der neuen Züge kann mit zwei weiteren gekoppelt werden. Dies schafft zusätzliche Flexibilität, um die Beförderungskapazitäten kurzfristig an den Bedarf anzupassen. Anders als in anderen Teilen der Welt sind Übergänge zwischen einzelnen Waggons in den USA bisher noch nicht sehr weit verbreitet.

Adam Reece (von links, Director Engineering HUBNER USA), Ryan Bauer (Leiter Vertrieb HUBNER USA), Jong-Su Kim (Hyundai Rotem), William Hwan Woong Yoo (Hyundai Rotem), Christopher Gotthardt (Technical Manager Asia Pacific HÜBNER-Gruppe) und Marcus Malatitsch (Business Development Asia Pacific HÜBNER-Gruppe) | © HÜBNER-Gruppe/Claas Michaelis

Die Übergangssysteme wird HÜBNER USA am Standort Mount Pleasant, South Carolina, konstruieren und am Standort Dunlap, Tennessee, fertigen. Der Produktionsstart ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Jedes Übergangssystem besteht aus einem druckstabilen und druckdichten Doppelwellenbalg sowie einer Kombibrücke, die am Fahrzeugboden für einen spalten- und stufenfreien Bewegungsausgleich sorgt. 

08.04.2025