• de
  • en

INTERALPIN 2025: Globales Gipfeltreffen der Seilbahn- und Alpintechnik

© Messe Innsbruck

Von 6. bis zum 9. Mai 2025 fand in Innsbruck schon zum 25. Mal die INTERALPIN statt, die sich zum internationalen Treffpunkt der Seilbahn- und Alpintechnik für alle wesentlichen Key Player, Entscheidungsträger aus allen Kontinenten und hochrangige internationale Wirtschaftsdelegationen. Die Fachmesse steht für einen einmaligen Branchenüberblick und die Präsentation technologische Weltneuheiten und Innovationen sowie zukunftsweisender Konzepte. Die 25. Ausgabe der INTERALPIN als Weltleitmesse der Branche im 50. Jubiläumsjahr war getragen von einer positiven Dynamik und Investitionsinteresse.

650 Aussteller aus rund 50 Nationen und rund 36.800 Fachbesuchern aus allen Teilen der Welt – damit untermauerte die ihre Führungsrolle als Weltleitmesse für Seilbahn- und Alpintechnologie. Präsentiert wurden technologische Neuheiten und zukunftsweisende Lösungen aus allen relevanten Bereichen der Branche: Seilbahntechnologie und Aufstiegshilfen, urbane Mobilitätskonzepte, alpine Planung und Architektur, Pistendienst und Beschneiung, Zutritts- und Kassensysteme, Sicherheitslösungen sowie Anlagen für Freizeit und Sport. Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck (CMI) resümiert: „Die INTERALPIN hat mit ihrer 25. Ausgabe und zu ihrem 50-jährigen Jubiläum ihre führende Stellung als globale Leitmesse für alpine Technologien deutlich bestätigt. Die enorme internationale Beteiligung, die hohe Qualität der Aussteller und Fachbesucher, die Innovationsdichte und das große geschäftliche Interesse zeigen, wie stark die Messe als Plattform in der Branche verankert ist. Mein großer Dank gilt allen Ausstellern, Partnern und Fachbesuchern.“

Internationale Entscheidungsträger, hohe Investitionsbereitschaft

Die internationale Strahlkraft der INTERALPIN zeigte sich 2025 in den Besucherzahlen und der Zusammensetzung des Fachpublikums: Über 60 Prozent der registrierten Besucher reisten aus dem Ausland an, das Zutrittskontrollsystem der Messe Innsbruck vermerkte Registrierungen aus rund 130 Nationen – darunter Vertreter aus etablierten Märkten wie beispielsweise den USA, Frankreich, Italien, Japan oder Kanada ebenso wie aus aufstrebenden und neuen Regionen wie Südkorea, Kasachstan, Rumänien, Argentinien, Usbekistan oder Chile. Als Hauptgründe für den Messebesuch nannten die hochkarätigen Fachbesucher den vollständigen Überblick über alle marktführenden Anbieter, den Zugang zu technologischen Weltneuheiten und Innovationen sowie die Möglichkeit, internationale Geschäftskontakte zu knüpfen und Investitionsprojekte anzustoßen.

Cablebús 2 Mexico | © Leitner

Neu: City Cable Car Solutions

Erstmals präsentierte die INTERALPIN mit „City Cable Car Solutions“ (3CS) urbane Mobilitätslösungen mit seilbahnbezogener Technologie praktisch genauso wie in der Wissensvermittlung. Die steigende Bedeutung nachhaltiger Verkehrsmodelle in urbanen Räumen wurde mit Best-Practices, praxisnahen Anwendungsbeispielen und technischen Konzepten eindrucksvoll veranschaulicht. Bereits 10 Prozent der Fachbesucher zeigten Interesse an diesem Themenschwerpunkt. Eine positive Resonanz zeigt sich auch seitens der Aussteller, die seilbahnbezogene urbane Lösungen als hochrelevant und zukunftsorientiert beschreiben.

Cablebús 1 Mexico | © Doppelmayr

Erstmals fand die Europäische Inter-Alpine Natural Hazards Conference (INAC) statt, die sich mit aktuellen und künftigen Herausforderungen zu Naturgefahren im alpinen Raum beschäftigt.

Neben der umfangreichen Leistungsschau bot die INTERALPIN 2025 erneut eine starke inhaltliche Plattform für Wissenstransfer, Networking und strategischen Dialog. Die INTERALPIN INSPIRATION DAYS überzeugten mit einem hochkarätigen Programm zu zentralen Zukunftsthemen der Branche – von nachhaltigem alpinem Tourismus über urbane Seilbahnlösungen und Naturgefahrenmanagement bis hin zu den Potenzialen von Künstlicher Intelligenz.

Die 26. INTERALPIN findet vom 20. bis 23. April 2027 auf der Messe Innsbruck statt.

© Messe Innsbruck
© Messe Innsbruck
14.05.2025