
Im Frühjahr 2015 nahm der städtische Verkehrsbetrieb PKM der südpolnischen Stadt Jaworzno, 55 Kilometer von Krakau entfernt, mit seinem Wagen 308 den ersten batterie-elektrischen Bus Polens in Betrieb. Er ist ein Solaris Urbino 12 electric und wurde jetzt zehn Jahre alt. Inzwischen hat PKM Jaworzno 49 Elektrobusse unterschiedlicher Größen aus dem Haus Solaris. So gibt es auch den kürzeren Urbino 8.9 electric und den Gelenkwagen Urbino 18 electric im Fuhrpark.
Als Betrieb, der schon früh mit batterie-elektrischen Bussen begonnen hat, setzte die PKM auf Nachladung der Wagen im Netz über Lademast und Pantograph des Busses. Und obwohl die Speicherkapazität der Batterien und mithin die Reichweite der Busse sich in den 10 Jahren seither deutlich erhöht hat, hat sich das Ladesystem, für das Jaworzno sich damals entscheiden musste, bewährt.

Und die PKM sind stolz darauf, Vorreiter bei Batterie-Elektrobussen in Polen zu sein.
Bei der Feier des zehnjährigen Jubiläums der Elektrobusse in Jaworzno sagte Solaris-Chef Javier Iriarte, vor zehn Jahren sei in dieser Stadt der Wandel im öffentlichen Verkehr Polens angestoßen worden. Und Zbigniew Nosal, der Geschäftsführer der PKM, ergänzte: „Das war ein Schritt in die richtige Richtung.“
Inzwischen erbringen die PKM 80 % ihrer Leistungen mit Elektrobussen. Doch sie geben sich damit nicht zufrieden. Bei der Feier wurde der Kaufvertrag für sieben weitere Urbino 12 electric unterschrieben, die in der ersten Hälfte 2026 angeliefert werden sollen. Mit ihnen wird der Anteil der Elektrobusse am Wagenpark auf 85 % steigen. Ihre Batterien werden eine Kapazität von 400 kWh haben. Die Wagen werden die neuesten Fahrerassistenz-Systeme und Klimaanlagen mit auf ihren Lebensweg bekommen und ihren Fahrgästen USB-Stecker bieten.
Der inzwischen zehn Jahre alte Wagen 308, mit dem 2015 alles begann, hat inzwischen 700.000 Kilometer „heruntergespult“. 70.000 Kilometer im Jahr: das ist überdurchschnittlich – im Durchschnitt rechnet man bei einem Bus mit einer jährlichen Laufleistung von etwa 60.000 Kilometern.
Wir hatten hier zuletzt berichtet: