• de
  • en

Leipzig: Neuer Bus-Port für Elektromobilität geht in Betrieb

Neuer E-Bus Port in Lindenau | © Leipziger Gruppe


Nach einem Jahr Bauzeit haben die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) am Dienstag den neuen Bus-Port zum Laden von E-Bussen in Betrieb genommen. Damit ist das neue LVB-Zentrum für Elektromobiliät im Bushof Lindenau vorerst fertiggestellt. Die Hülle des Bus-Ports selbst wurde plangemäß innerhalb von 14 Wochen errichtet. Der Bus-Port ist als Stahltragwerkskonstruktion mit Stehfalzblechdach gebaut – in Vorbereitung auf die spätere Montage einer Photovoltaik-Anlage.

Siemens lieferte die Systeme zum Aufladen der 21 Elektrobusse entlang der Strecken sowie im Betriebshof. Vier Endhaltestellen wurden mit insgesamt fünf Sicharge UC 600-Schnellladegeräten mit einer Wirkleistung von 450 Kilowatt (kW) für die Gelegenheitsladung ausgestattet. Der Mittelspannungsanschluss, der Transformator sowie die Niederspannungsverteilung wurden in die Ladestationen integriert, um den Anschluss an das lokale Stromnetz zu erleichtern. Diese kompakte Bauweise der Ladestationen ermöglicht eine platzsparende Installation. Auf dem Betriebshof werden die Busse vor allem über Nacht oder in anderen Betriebspausen mit 21 Sicharge UC 100 Ladegeräten mit einer Ladeleistung von bis zu 100 kW geladen. Bei beiden Systemen wird der Anschluss über Kontakthauben realisiert. Das bedeutet: Die Busse sind wie eine Straßenbahn mit einem Stromabnehmer ausgestattet, der zum Laden von unten nach oben bewegt wird. Über die in der Haube montierten Kontaktschienen lädt sich das Fahrzeug automatisch auf.

„Mit dem Bus-Port erreichen die LVB einen weiteren Meilenstein in der Einführung der E-Bus-Technologie. Wir werden diesen Modernisierungsweg weiter gehen, um die Stadt Leipzig bei der Erreichung ihrer Klimaschutzziele zu unterstützen“, so Ronald Juhrs, Geschäftsführer Technik und Betrieb der Leipziger Verkehrsbetriebe.

Eröffnung Bus-Port Busport E-Buslinks: Ulf Middelberg, Sprecher der LVB Geschäftsführung; Mitte links: Thomas Dienberg, Baubürgermeister Leipzig; Mitte rechts: Torsten Schmidt, LVB Projektleiter Elektrobus; rechts: Ronald Juhrs, LVB Geschäftsführer Technik und Betrieb | © Leipziger Gruppe

Mehr Service und Verfügbarkeit

Der Bus-Port enthält zehn überdachte Fahrspuren und hat Platz für bis zu 50 E-Bus-Ladeplätze. Geladen werden die Busse mittels Stromabnehmer (Pantograph) auf dem Busdach an den Ladehauben im Bus-Port über Nacht. Auf der Strecke werden die Fahrzeuge zwischen geladen.

„Im Bus-Port selbst sind drei Mittelspannungstrafos mit jeweils 800 KVA Anschlussleistung und neueste Technik verbaut. Damit können wir einen sicheren und zuverlässigen Betrieb gewährleisten“, so Torsten Schmidt, LVB-Projektleiter. Außerdem wurden die Anschlüsse für WLAN, Videoüberwachung und Ortung im Bereich der Abstellfläche modernisiert und ein intelligentes Beleuchtungssystem mit LED-Leuchtmitteln installiert.

Die Kosten belaufen sich auf rund 11 Millionen Euro. Sie werden mit Mitteln des Bundes im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen Personennahverkehr, sowie vom Freistaat Sachsen aus Haushaltsmitteln finanziert.

Eröffnung Bus-Port E-Bus Bushof Lindenau | © Leipziger Gruppe

Nächster Halt: Buslinie 60

Die LVB bereitet indes den nächsten Meilenstein vor: Auf Buslinie 60 sollen Leipzigs erste E-Gelenkbusse eingesetzt werden. Mit Blick auf die Linienstrecke und einen effizienten Einsatz der Fahrzeuge sowie des Lademanagements der Gesamtflotte wird dies der nächste Meilenstein in der schrittweisen Einführung der Elektromobilität bei den LVB. Noch in diesem Jahr sollen auf der Strecke Ladestationen an den Endstellen entstehen.

Die E-Bus-Flotte

Aktuell sind 185 Busse im Fahrzeugbestand der LVB, 21 davon sind Elektrobusse vom Typ VDL Citea SLF120e mit 12m Fahrzeuglänge und NMC-Batterie mit 216 kWh Energieinhalt. Die Fahrzeuge verfügen über Klimaanlage und Abbiegeassistent. Eingesetzt werden die Elektrobusse auf den Linien 74/76 und 89. Der Energieverbrauch liegt bei 1,05 kWh/km, als Dieseläquivalent in etwa 11l/100 km. Die Nachladung an den Endstellen und im Depot erfolgt mittels Dachpantographen und Ladeleistungen bis zu 320 kW.

Aufladen am Connewitzer Kreuz | © Rico Güttner
In Böhlitz-Ehrenberg | © Rico Güttner
VDL E-Bus 12325 der LVB | © Ulrich Kleinrensing

Bis zum Jahreswechsel 2022/2023 werden 17 Elektrogelenkbusse vom Typ VDL Citea SLFA180e angeliefert, die ersten sollen schon im Sommer kommen. Der Einsatz ist auf den Linien 60 und 72/73 geplant, die Ladeinfrastruktur wird derzeit errichtet. Die 18 m langen Fahrzeuge verfügen über eine 420 kWh LFP-Batterie, sind ansonsten weitestgehend baugleich ausgestattet.

Bis zum Jahr 2025 soll die Beschaffung weiterer 28 Elektrogelenkbusse und der zugehörigen Ladeinfrastruktur ausgeschrieben werden. Voraussetzung ist eine entsprechende Fördermittelkulisse. Im Jahr 2038 soll der gesamte ÖPNV in Leipzig klimaneutral auf der Straße sein.

Neues Rathaus | © Rico Güttner
13.07.2022
3.7 3 Stimmen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments