
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) setzte am Samstag, 22. Februar 2025, zum letzten Mal nicht barrierefreie Altfahrzeuge auf der Linie Überland-Ringlinie 5 zwischen Mannheim, Weinheim und Heidelberg (mit Abzweig nach Heddesheim) ein – der Strecke der früheren Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft (OEG). Sie werden durch die laufende Auslieferung von Neufahrzeugen des Typs Rhein-Neckar-Tram (RNT) ersetzt. Wir hatten über die Indienststellung der neuen RNT u.a. hier schon berichtet:
Das Ende einer Ära
Die Altfahrzeuge vom Typ GT8 prägten in fast sechs Jahrzehnten das Gesicht der ehemaligen OEG-Strecken und erwiesen sich als robust und zuverlässig. Im Laufe der Zeit erlangten die Wagen sowohl bei Fahrgästen als auch unter dem Fahrpersonal einen hohen Beliebtheitsgrad.
Dennoch waren sie nicht mehr zeitgemäß: Die fehlende Barrierefreiheit erwies sich im täglichen Betrieb als nachteilig. Seit Mitte der 1990er-Jahre fahren Niederflurbahnen auf den Linien der heutigen rnv – durch die kontinuierliche Auslieferung weiterer und neuerer Bahnen wurde der Anteil der Altfahrzeuge im Gesamtverkehr in den letzten Jahren deutlich reduziert.

Die Rhein-Neckar-Tram übernimmt
Die kontinuierliche Auslieferung neuer Fahrzeuge vom Typ Rhein-Neckar-Tram ermöglicht nun die Abstellung der letzten niccht-barrierefreien Altwagen. Die RNT verfügt, verglichen mit Bahnen älterer Generationen, über eine Vielzahl von Vorteilen. Neben barrierefreien Einstiegen, an denen sich großzügige Multifunktionsflächen mit ausreichend Platz für Rollstühle, Kinderwägen oder Rollatoren befinden, ist das Fahrgastinformationssystem in den Fahrzeugen auf dem neusten Stand. Kundinnen und Kunden können auf mehreren Displays im Fahrzeuginneren Details zum Fahrtverlauf und den nächsten Haltestellen lesen. Auch werden in Echtzeit Anschlussverbindungen, Hinweise zu Betriebsstörungen und zu geplanten Baumaßnahmen angezeigt.


Die Ausmusterungen
Zuletzt waren nur noch die in aller Regel als Traktion gekuppelten Tw 4098 und 4110 (ex OEG 98 und 110) betriebsfähig, bis einige Tage vor dem endgültigen Abschied auch noch der Tw 4144 (ex OEG 114). Zur Verbaschiedung gab es am 22.2.25 zwei Rundfahrten, vormittags von Mannheim Käfertal über Hbf, Edingen, Heidelberg, Schriesheim, Weinheim, und nachmittags in Gegenrichtung.
Die OEG hatte von der Düwag insgesamt 35 Fahrzeuge des Typs GT8 beschafft:
Nr. 82-89 – Baujahr 1966
Nr. 90-97 – Baujahr 1969
Nr. 98-110 – Baujahr 1973/4
Nr. 111-116 – Baujahr 1988
Im Einsatzbestand ist aktuell nur noch Wagen 82 als Fahrschulwagen. Um Platz für die Neuwagen zu schaffen wurden diverse abgestellte Altwagen von den RNV-Vorgängerbetrieben HSB, RHB, OEG und MVG im November 2024 verschrottet.
Ebenfalls durch die neuen RNT von Skoda werden die ersten sechs Niederflurbahnen des Typs V6 ersetzt, die zugleich als letzte Neubeschaffung der früheren OEG 1996 in Dienst gestellt worden waren. Sie waren die Vorserie der Variobahnen und tragen die Nr. 4117-4122 (ex 117-122), Hersteller war Adtranz. Die Ausmusterung von weiteren Fahrzeugen aus den 1990er Jahren wird folgen.
