
Die Präsidentin der Regionalregierung, Marga Prohens, hat heute die erste Fahrt mit der erweiterten U-Bahn von Palma von der Universität der Balearen (UIB) zum ParcBit unternommen. Die einzige eigenständige Metrolinie (M1) der Balearen, die auf Meterspur seit 2007 die Verbindung der Universität mit der Estació Intermodal/Plaça d’Espanya am Rand der Innenstadt herstellt, bedient damit jetzt 10 Stationen in ihrem 9,9 km langen Verlauf. 15 Minuten Fahrzeit sind dafür vorgesehen. Montags-freitags wurden als Linie M2 zudem vereinzelte Verstärkungsfahrten auf der Hauptstrecke des Überlandbahnnetzes zwischen Estació Intermodal/Plaça d’Espanya und Marratxi angeboten – um einen „echten“ Metrobetrieb handelt es sich dabei allerdings nicht.

Durch die Verlängerung der M1 bis zum Unternehmens- und Technologiepark ParcBit versprechen sich die Verantwortlichen vor Ort eine Steigerung der Fahrgastzahlen der Linie um 10-15%, die mit rund 2 Millionen Personen pro Jahr für einen Metro-Betrieb zweifellos bescheiden sind. Allerdings fährt die M1 ohnehin nur montags-freitags im 20-Minuten-Takt und samstags vormittags alle 30 Minuten.
Die neue U-Bahn-Infrastruktur hat eine Länge von 1,4 Kilometern, von denen 1,1 Kilometer unterirdisch verlaufen und die Zufahrtsstraße zum ParcBit unterqueren. Der restliche Abschnitt verläuft oberirdisch bis zur neuen Station ParcBit, die sich auf dem Parkplatz 5 des Technologieparks befindet.
Das Projekt zur Erweiterung der U-Bahn von Palma von der Universität der Balearen (UIB) bis zum ParcBit hat eine Gesamtinvestition von 28,9 Millionen Euro (+ MwSt.) erfordert, von denen fast zwanzig Millionen aus Mitteln des Next Generation EU-Plans für Wiederaufbau, Transformation und Resilienz finanziert wurden.
