Die Finanzierung steht für weitere 5 Jahre
Der RegioBus Konstanz – Ravensburg (Linie 700) fährt jeden Tag im Stundentakt zwischen Konstanz, Meersburg, Markdorf, Oberteuringen und Ravensburg. Die schnelle Busverbindung bietet damit ein attraktives Mobilitätsangebot sowohl für Berufspendler, Schüler und Auszubildende als auch für Ausflügler. Besonders schön: Zwischen Meersburg und Konstanz überqueren die Busse den Bodensee mit der Autofähre. Busfahrgäste dürfen während der Überfahrt aussteigen – ideal, um eine kurze Auszeit zu genießen. Sie müssen auf der Fähre keinen gesonderten Fahrschein lösen.
Nun wurde die Finanzierung der Linie für weitere 5 Jahre abgesichert: Das Land hat die Förderung für die Linie 700 um fünf Jahre verlängert, auch die kommunalen Partner tragen weiter ihren Anteil. Das Land unterstützt das Angebot mit rund 4,25 Millionen Euro. Hinzu kommen 1,16 Millionen außerordentlicher Zuschuss für die Fährkosten. Die direkte Route über den See, die durch die planmäßig knapp 30-minütige Fährfahrt möglich wird, spart dem Bus mehr als eine halbe Stunde Fahrtzeit im Vergleich zum Umweg über Land. Dieser Zeitgewinn ist ein ganz maßgeblicher Vorteil dieser außergewöhnlichen Kooperation. Hübsche Ausblicke gibt es überdies natürlich auch.
Die Regiobuslinie 700
Die schnelle Regiobuslinie 700 im „bwegt“-Design verbindet die drei Landkreise Konstanz, Ravensburg und dazwischen den Bodenseekreis, der den größten Streckenanteil hat. Sie verkehrt stündlich und ist beliebt bei Schülerinnen und Schülern, Pendlerinnen und Pendlern, aber auch bei Besucherinnen und Besuchern von außerhalb. Zwischen Meersburg und Konstanz lassen sich die Busse der Linie fahren, und zwar von der Autofähre. Zu beachten ist: Wer hier das Deutschlandticket nutzen möchte, kann die Fahrt nur an den Bushaltestellen beginnen und beenden. Auf der Fähre ist es nicht möglich, die Fahrt zu starten oder zu beenden.
Die Stadtverkehrsangebote in Ravensburg-Weingarten und Konstanz und ein Teil des Verkehrsverbunds Hegau-Bodensee (Zone 5) sind in den gemeinsamen Tarif integriert.
Das Regiobuskonzept in Baden-Württemberg: Schnell und komfortabel im Stundentakt
In Baden-Württemberg gibt es aktuell 49 Regiobuslinien, sie schließen Lücken im Nahverkehr in Baden-Württemberg. Wo keine Schienen liegen, verbinden sie Städte und Gemeinden. Aber nur eine von ihnen führt über Wasser – die Linie 700. Bis zum Jahr 2030 streben das Land an, dass bis zu 90 Linien von der kommunalen Seite eingeführt werden. Das Ziel des Landes ist es, mit dem Förderprogramm für Regiobusse Mittel- und Unterzentren ohne Schieneninfrastruktur an den Schienenverkehr anzubinden. „Dass das Programm so gut angenommen wird, zeigt, wie groß der Bedarf der ländlichen Gebiete ist, mit dem Schienenpersonenverkehr verbunden zu sein“, sagte Verkehrsminister Hermann. „Wir werden das Regiobus-Netz noch weiter ausbauen und alle Lücken im Linienverkehr in Baden-Württemberg schließen. Schon heute entspricht das Regiobusnetz mit circa 1.300 Kilometern etwa einem Drittel des Schienennetzes.“
Die Regiobusse haben einen hohen Qualitätsstandard und fahren mindestens stündlich direkt und schnell von Ort zu Ort. Sie sind in der Regel im weiß-gelb-grauen bwegt-Landesdesign unterwegs. Die Busse verfügen über Klimaanlagen, Einstiegs- und Ausstiegshilfen und sind mit WLAN sowie USB-Steckdosen ausgestattet.
(Info: Baden Württemberg – Ministerium für Verkehr)
09.01.2025