
2021 präsentierte Busbauer Mellor aus dem britischen Rochdale (in der Region Manchester) eine neue Familie von Stadtbussen unter dem Baureihen-Namen „Sigma“. Gedacht war an sechs Typen mit Längen von 7 bis 12 Metern (in Schritten mit jeweils einem Meter mehr von Sigma 7, Sigma 8 etc. bis Sigma 12). Man hatte ehrgeizige Pläne, denn die Sigma sollten nicht nur in Großbritannien, sondern auch sonst auf dieser Welt verkauft werden. So auch in Deutschland. Als Vertriebspartner wurde Firma Jebsen & Jessen in Hamburg gewonnen. Im Sommer 2023 konnten Mellor sowie Jebsen & Jessen auch die ersten drei Mellor Sigma 7 (für 31 Fahrgäste) an die Kieler Verkehrs Gesellschaft (KVG) ausliefern, die dort die Betriebsnummern 361 bis 363 erhalten haben. Sie sind auf Linien am Stadtrand mit Straßen, die ausgewachsene Busse nicht passieren könnten, im Einsatz.
Schon im Herbst 2022 war ein Mellor Sigma 7 in ein paar deutschen Städten im Testeinsatz. So auch zum Beispiel in Bonn, u.a. in Kiel fahren sie im Linieneinsatz, siehe hier: https://www.urban-transport-magazine.com/sigma-elektrobusse-von-mellor-fuer-kiel/.

Die Sigma-Busse entstanden in der Form, dass ihre Rohkarosserien bei der erst 2019 gegründeten „Wisdom Motor“ in China entstanden. Dann wurden sie nach Rochdale verschifft, wo Mellor sie zu fertigen Elektro-Bussen komplettierte. Anmerkung: das englische Wort „Wisdom“ bedeutet im Deutschen ja „Weisheit“ – den Namen wird man in China nicht ohne Absicht gewählt haben.
Die Dumarey-Gruppe aus Belgien wird neuer Eigentümer
2024 wurde Mellor an die belgische Dumarey-Gruppe verkauft, die seit langem im Automobil-Bau engagiert ist. Unter der Regie von Dumarey fertigt Mellor nach wie vor Minibusse auf Basis von Iveco Daily, MAN TGE oder Mercedes Sprinter. Hingegen hat Dumarey kein Interesse daran, den Bau der Sigma-Baureihen fortzusetzen.
Das mochte Wisdom aus China nicht so lassen. „Wir haben ja auch bisher schon die Rohkarossen gefertigt, das können wir doch weiter machen und zugleich auch das gesamte komplette Fahrzeug liefern.“ Und zwar unter dem unveränderten Baureihen-Namen „Sigma“.

So also stand jetzt auf der Elektrobus-Ausstellung „mobility move“ des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Berlin am Stand von Jebsen & Jessen ein „Wisdom Sigma 7“. Der Wagen, der unter der Betriebsnummer 599 an die Regensburger Verkehrs Betriebe (RVB) geht, zeigt im wesentlichen noch das Aussehen der bisherigen Sigma 7 von Mellor, wenn auch mit dem Markenzeichen von Wisdom auf der Front. Doch Wisdom will dem Kleinen ein völlig neues Outfit spendieren, das ihn durchaus etwas dynamischer wirken lässt. Auf seinem Stand auf der „mobility move“ berichtete Jebsen & Jessen, dass man mit der Kieler KVG einen Kaufvertrag über weitere drei Sigma 7, jetzt im neuen Design, geschlossen hat.



Technische Daten
Jebsen & Jessen liefert den kleinen Sigma in den drei Größen Sigma 7, Sigma 8 und Sigma 9.
Als Sigma 7 ist er 6,99 Meter lang, 2,10 Meter breit und 3,10 Meter hoch. Er kann 31 Fahrgäste befördern. Seine LFP-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) haben eine Kapaziät von 127 kWh.
Seine Länge als Sigma 8 beträgt 8,73 Meter, seine Breite 2,35 Meter, die Höhe ist bei allen drei Versionen mit 3,10 Metern gleich. Die Batterien können je nach Kundenwunsch eine Kapazität von 210 oder 255 kWh haben, der Wagen kann 54 Fahrgäste mitnehmen. Das ist gegenüber dem kleinen Sigma 7 schon ein gewaltiger Sprung und erklärt die größeren Batterien.
Der Größte im Trio, der Sigma 9, bringt es bei gleicher Breite und Höhe wie der Sigma 8 auf eine Länge von 9,40 Metern, was ihn in die Lage versetzt, noch einmal sechs Fahrgäste mehr und damit 60 Personen an ihr Ziel zu bringen. Die Ausstattungsmöglichkeiten mit Batterien entsprechen denen, die auch beim Sigma 8 geboten werden.

Wisdom Sigma 10
Neben den drei Kleinen kündigt Wisdom auch einen Sigma 10 an. Der allerdings wird sich optisch deutlich von seinen kleinen Brüdern unterscheiden und schon nach einem großen Bus aussehen. Und er wird nicht nur ein Elektrobus sein, sondern vor allem auch ein richtiger Niederflurbus.
Jebsen & Jessen importiert auch die spanischen Irizar-Elektrobusse
Neben den Wagen aus dem Haus Wisdom importiert und vertreibt Jebsen & Jessen auch die Busse des spanischen Herstellers Irizar. Auf der „mobility move“ zeigte man einen 18 Meter langen Elektrogelenkbus des Typs „Irizar ieBus 18“, der als Wagen 4505 an die Bremer Straßenbahn geht.
14.05.2025