
Die Verkehrsbetriebe MPK Kraków haben vor wenigen Tagen bekannt gegeben, dass Pesa als Gewinner aus der Rahmenausschreibung für die Lieferung von bis zu 90 Straßenbahnen hervorgegangen ist. Für viele Marktkenner ist dies durchaus als Überraschung zu bewerten, da Stadler zwischen 2019 und 2022 insgesamt 110 Lajkonik (Tango) Straßenbahnen nach Kraków lieferte.
Die MPK beschaffen drei Fahrzeugtypen in zwei verschiedenen Längen: Es handelt sich dabei um 32 Meter lange Einrichtungs-, 32 Meter lange Zweirichtungsfahrzeuge sowie Einrichtungsfahrzeuge mit einer Länge zwischen 42 und 45 Metern. Der Rahmenvertrag ist so ausgelegt, dass die konkrete Bestellung der jeweiligen Lose über Durchführungsverträge erfolgen wird. Der jeweils erste dieser Verträge muss mindestens 15 Straßenbahnen in jedem der drei Lose umfassen. Die MPK wird 30 Straßenbahnen jedes Typs bestellen können, so dass insgesamt 90 neue Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

Der in Bydgoszcz ansässige Hersteller bot für die Lieferung von 32 Meter langen Einrichtungsstraßenbahnen einen Preis in Höhe von 643,704 Mio. PLN (ca. 154,3 Mio. Euro) brutto, was einen Netto-Einzelpreis pro Straßenbahn von 17,313 Mio. PLN (4,15 Mio Euro) ergibt.
Die Lieferung von 32-Meter-Zweirichtungswagen wurde wiederum mit 691,858 Mio. PLN (ca. 165,8 Mio. Euro) brutto veranschlagt, was einen Netto-Einzelpreis für eine Straßenbahn von 18,618 Mio. PLN (4,46 Mio. Euro) netto ergibt.

In beiden Fällen wählte MPK das Angebot von Pesa als das vorteilhafteste mit einer Punktzahl von 92 von 100 möglichen Punkten. Interessant ist hierbei, dass die Preise durchaus höher ausfallen als bei vergleichbaren Ausschreibungen in Polen, wo die Preise pro 30-Meter Fahrzeug eher im Rahmen zwischen zwei und drei Millionen Euro liegen.
Im Wettbewerb für die Lieferung von 42 Meter langen Straßenbahnen hatte neben Pesa auch Škoda ein Angebot abgegeben. Das Angebot von Pesa belief sich auf 854,03 Mio. PLN (204,7 Mio. Euro) brutto, während Škoda die Straßenbahnlieferungen mit knapp 895 Mio. PLN (214,5 Mio. Euro) brutto anbot. Pesa war auch in diesem Teil des Verfahrens der Gewinner und erhielt 92 von 100 möglichen Punkten. Das Angebot von Skoda erhielt 77,72 von 100 möglichen Punkten. Interessant ist auch, dass offenbar kein weiterer Bewerber ein Angebot abgegeben hat. Weder Stadler noch die in Poznan ansässige Modertrans haben sich offenbar beworben.
Pesa plant, Straßenbahnen auf der brandneuen Twist 3.0-Plattform nach Krakau zu liefern. Wir berichteten über Twist 3.0 hier:
Nach der endgültigen Vertragsunterschrift kann die MPK drei Rahmenverträge mit einer Laufzeit von vier Jahren abschließen.
Pesa lieferte bereits einmal 36 2014N Niederflurstraßenbahnen nach Kraków. Die vierteiligen Drehgestelltriebwagen haben eine Länge von 42,8 Metern und wurden zwischen 2014 und 2015 an die ehemalige Königstadt geliefert.
07.03.2025