Zum ersten Mal seit 50 Jahren wurde in Perm (Пермь), Russland, eine neue Straßenbahnlinie eröffnet. Die Stadt Perm hat über 1.000.000 Einwohner und liegt an den Ufern des Kama, nahe dem Uralgebirge, ca. 1.150 km Luftlinie nordöstlich von Moskau. Früher als Jegoschicha (Ягошиха) (1723-1781) und Molotow (Молотов) (1940-1957) bekannt, ist Perm heute sogar die östlichste Millionenstadt Europas.
Die Permer Straßenbahn wurde im Jahre 1929 eröffnet. Die erste Straßenbahnstrecke (Motowilicha – Rasguljai – Uliza Krasnoufimskaja (heute – Uliza Kujbyschewa)) war 13,2 km lang und wurde von 11 sogenannten Type-F Straßenbahnen bedient, die im Putilow-Werk in Sankt-Petersburg (heute – Kirow-Werk) hergestellt wurden. Die Entwicklung der Straßenbahn erreichte in den 1970er Jahren ihren Höhepunkt, als das Straßenbahnnetz 15 Linien umfasste. Es wurden einige Linien und das älteste Straßenbahndepot wegen fehlender Finanzmittel geschlossen. Ein Trolleybus-Betrieb wurde 1960 eröffnet.
Heute beträgt die Gesamtlänge des Straßenbahnnetzes 48,8 km. Die Straßenbahnflotte umfässt 144 Triebwagen, die in zwei Depots stationiert sind. Es sind 10 verschiedene Straßenbahntypen in Betrieb, die größtenteils vom Hersteller Ust-Katav stammen. Die tägliche Fahrgastzahl beträgt 150.000.
Die neue Straßenbahnstrecke
Die neue 1,1 km lange Straßenbahnstrecke entlang der Ulitsa Revoljuzii wurde am 16. Januar 2021 eröffnet. Die neue Strecke verbindet die Haltestellen Dinamo und Dworez Sporta Orljonok in der Innenstadt und dient als neue Verbindungsstrecke dar. Die Eröffnungszeremonie wurde vom Gouverneur der Region Perm, Dmitrij Machonin und dem amtierenden Bürgermeister von Perm, Aleksej Djomkin persönlich begleitet.
Die Gleisverlegung der neuen Strecke war Teil der Straßenerneuerung der Uliza Revoljuzii, die zwischen 2018 und 2021 durchgeführt wurde. Die Finanzierung wurde vom Straßenfonds der Region Perm (75 %) und der Stadtverwaltung Perm (25 %) bereitgestellt.
„Seit 1970 gab es keine Neubaustrecken bei der Straßenbahn in Perm, und dies ist unser erstes neues Projekt“, sagte Aleksej Djomkin. „Wir haben viele positive Reaktionen erhalten, aber auch die Beschwerden über den Betrieb unserer aktuellen Strecken. Wir werden diese beheben“.
Die neue Strecke auf der Ulitsa Revolyutsii wird von zwei Straßenbahnlinien bedient, und zwar von den Linien 6 (Perm-2-Welta) und 11 (Sсhkola №107-Permskaja Jarmarka).
Der ÖPNV in Perm erhält seit einigen Jahren größere Aufmerksamkeit. Die Stadt erneuert ihr Straßenbahnmaterial und erneuert die Gleise. Es wird auch die Modernisierung der Systeme der Fahrgeldeinnahme durchgeführt: Bankkarten dürfen im Verkehr benutzt werden und ein neues System der Transport-Chipkarten wurde eingeführt.
Im Dezember 2019 wurden der dreiteilige Straßenbahntyp 71-934 Lion und der einteilige 71-911EM Lionet, hergestellt von PK Transport Systems in Twer, nach Perm geliefert. Im Jahr 2020 erhielt die Perm 13 Einheiten des Typs 71-911EM, neun weitere Fahrzeuge dieses Typs werden bis März 2021 an den Verkehrsbetrieb Permgorelektrotrans geliefert.
„Im vergangenen Jahr wurden über 480 neue Busse in Betrieb genommen, wir haben 22 neue Straßenbahnwagen beschafft, und bis 2023 werden 50 % unserer Flotte erneuert“, kommentierte Dmitrij Makhonin im Januar gegenüber der Presse. „Wir planen, unser Straßenbahnsystem weiter zu entwickeln, 500 Mio. Rubel (ca. 5,64 Mio. Euro) wurden für die Modernisierung der Gleise bereitgestellt. Unser Ziel ist es, den ÖPNV in Perm nachhaltig zu verbessern“.
Die Modernisierung der Straßenbahnlinie nach Motowilicha ist im Gange, der Betrieb wird im August wieder aufgenommen. Eine weitere Gleisrekonstruktion entlang der Tramwainaja Uliza findet ebenfalls statt. Langfristig sind Erweiterungen zu den Bezirken Sadowiy und Iwa sowie zum internationalen Flughafen Perm geplant.
Weitere Informationen zur Straßenbahn Perm und eine Übersichtskarte finden sich hier: http://www.urbanrail.net/eu/ru/prm/perm.htm
05.03.2021