
Die Nonstalbahn, im Norden Italiens in der Region Trentino, ist eine moderne Regional- und Vorortbahn auf Meterspur. Sie wandelte sich in den sechziger Jahren von einer weitgehend abgwirtschafteten Überlandstraßenbahn hin zum heutigen, zeitgemäßen Nahverkehrsmittel und verbindet seit 2016 auf heute 67 km Länge die Regionshauptstadt Trento/Trient über Malè mit Mezzana – sie wird auf Deutsch auch Nonstalbahn genannt.
Der österreichische Verlag Bahnmedien legt ein attraktives Buch vor, mit dem sich die wechselhafte Geschichte der Bahn in zahlreichen ganzseitigen, in der Regel qualitativ hochwertigen Fotos aus den verschiedenen Epochen gut nachvollziehen lässt. Die Bilder sind sauber gedruckt und mehrheitlich farbig.
Interessante Aufnahmen decken auch den recht spärlichen, inzwischen aufgegebenen Güterverkehr auf Rollböcken ab, und zu den historischen Bildern gehören auch einige der vor rund 60 Jahren aufgegebenen Stadtstrecke in Trento. Die verschiedenen Fahrzeuggenerationen sind in unterschiedlichen Einsatzbedingungen zu sehen und runden den Bildband ab. Die Geschichte der Bahn wird in ihren Grundzügen auf den ersten Seiten des Buches dargestellt.
Auch die nahegelegene, schon 1934 eingestellte und ebenfalls meterspurige Nonsbergbahn wird vorgestellt – einer ihrer Triebwagen hat bis heute bei der Rittenbahn in Südtirol überlebt.
Fazit: Ein gelungenes Buch!
Autor: Rudolf Koller
Verlag: bahnmedien.at, Wien
In Deutschland Vertrieb über FachBuchZentrum & Antiquariat Stiletto, www.bahnbuch.de, 86529 Schrobenhausen
96 Seiten im Format 240 x 205 mm, zahlreiche Farb- und SW-Aufnahmen, 1 Karte
Preis: € 34,90
ISBN: 978-3-903177-54-3
27.02.2025