• de
  • en

Rhein – Neckar-Verkehr GmbH (RNV): Mercedes eCitaro für Ludwigshafen

eCitaro im Einsatz in Ludwigshafen I © UTM

Am 11. April 2022 stellte die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) auf dem Berliner Platz in Ludwigshafen offiziell  15 Mercedes-Benz eCitaro für den Stadtverkehr in der Stadt mit Deutschlands größter chemischen Fabrik in Dienst. Sie ersetzen bislang eingesetzte Dieselbusse.

Die RNV ist allerdings nicht nur für den Stadtverkehr in Ludwigshafen zuständig. Vielmehr bedient sie den gesamten ÖPNV in der Metropolregion von Bad Dürkheim über Ludwigshafen und Mannheim bis Heidelberg. Und so besteht der Gesamtauftrag an „Daimler Truck“ auch nicht nur aus 15, sondern aus 30 eCitaro. Wobei die 15 weiteren Wagen bis Juni ausgeliefert und in den Stadtverkehren von Mannheim und Heidelberg in den Einsatz gehen werden. 

Erfreut weist die RNV darauf hin, dass der Mercedes eCitaro aus der heimischen Region kommt: gebaut wird er gleich über den Rhein in der Nachbarstadt Mannheim.

Die neuen eCitaro der RNV sind rund 12,20 Meter lang. Sie können, Sitz- und Stehplätze addiert, 75 Fahrgäste befördern. Ihre Batterie hat eine Kapazität von 441 kWh, ihre Abmessungen sind 2,00 Meter mal 0,87 Meter, und sie wiegt 3,15 Tonnen. Damit erreichen die Wagen eine Reichweite von 230 Kilometern. Die ersten eCitaro, die die RNV 2019 für Heidelberg beschafft hat, kamen noch auf nur 120 Kilometer: drei Jahre später fast die doppelte Reichweite! – Die Batterien haben Riesen-Fortschritte gemacht. Dazu gleich noch ausführlicher. 

Einer der ersten eCitaro der RNV, auf dem Heidelberger Betriebshof 2019 | © Budach
Elektrobus 1974: SWMG Mönchengladbach 391, ein MAN SL-E mit mächtigem Batterie-Nachläufer, am 03. April 1975 vor dem Mönchengladbacher Hauptbahnhof | © Christian Marquordt

3,15 Tonnen: ist das nicht viel? Na ja, wenn man bedenkt, dass in der ersten Hälfte der siebziger Jahre in Koblenz, München, Mönchengladbach und Düsseldorf Elektrobusse (testweise) eingesetzt worden sind, die ihre voluminösen Batterien nach Art eines Gelenkbusses auf einem extra Batterie-Nachläufer hinter sich her ziehen mussten, dann springt ins Auge, welche Riesen-Fortschritte der Batteriebus in den vergangenen Jahren gemacht hat. (Anmerkung: jene Batteriebusse mit dem Batterie-Nachläufer galten zulassungs-rechtlich tatsächlich als Gelenkbusse, und nicht als Bus mit Anhänger. Das konnte man auch sehr einfach sehen: das ganze Gespann hatte nur ein (für beide Wagenteile identisches) amtliches Kennzeichen, und am Heck des Vorderwagens gab es kein amtliches Kennzeichen, denn anders als beim einem Bus mit Anhänger war das Fahrzeug hier ja noch nicht zu Ende. Das Heck kam erst mit dem Ende des Batterie-Nachläufers.)

Die Kosten für alle 30 neuen Mercedes eCitaro für die RNV und die Ladeinfrastruktur belaufen sich auf etwas mehr als 25 Millionen Euro. Fast 10 Millionen übernimmt davon als Förderzuschuss das Bundesministerium für Wirtschaft  und Klimaschutz.

Auf dem Ludwigshafener Busbetriebshof in Rheingönheim entstanden in den letzten Monaten fünfzehn Ladeplätze – für jeden Bus gibt es also einen separaten Ladeplatz. So können alle Wagen während der nächtlichen Betriebspause gleichzeitig nachgeladen werden. „Getankt“ wird 100 % Ökostrom.

Und dem Einsatz der neuen Elektrobusse gingen spezielle Elektro-Schulungen des Werkstatt-Teams und der Fahrerinnen und Fahrer voraus.

Christian Volz, der kaufmännische Geschäftsführer der RNV, sagt: „Wir investieren seit Jahren sehr viel in die Elektrifizierung unserer Busflotte. Aus unserer Sicht ist das eine Investition in die Zukunft. Die Anschaffungskosten in Höhe von etwa 11,5 Millionen Euro für die Busse und die Ladeinfrastruktur in Ludwigshafen sind sehr gut angelegtes Geld.“ Und das begründet er: „Auf die Lebenszeit der Busse gerechnet rentiert es sich: bei den aktuellen Spritpreisen liegen die Energiekosten je Kilometer beim Dieselbus bei etwa 60 Cent, beim Elektrobus dagegen bei nur etwa 25 Cent. Und diese Schere wird in der Zukunft aller Wahrscheinlichkeit nach weiter auseinander gehen.“

Alexander Thewalt, Bau- und Umweltdezernent der Stadt Ludwigshafen, weist auf die ökologischen Vorteile der neuen eCitaro hin. „Sie verbrauchen im Betrieb weniger Ressourcen. Und sie verbessern die Luft- und Lebensqualität in unserer Stadt, weil sie abgasfrei unterwegs  sind.“

Rüdiger Kappel, Leiter Vertrieb Flotten bei Daimler Buses Deutschland, fügt einen netten Aspekt hinzu: Da die eCitaro ja in Werk Mannheim gebaut werden, könnten die Mitarbeiter von Werk Mannheim ja in Zukunft mit Elektrobussen, die sie selber gebaut hätten, zur Arbeit fahren.

Bei der Vorstellung mit den Herren (vlnr) Kappel (Daimler), Volz (RNV) und Thewalt (Stadt Ludwigshafen) | © RNV/Haubner

Technische Daten Mercedes-Benz eCitaro Version RNV

  • Länge:  12.135 mm
  • Breite:  2.550 mm
  • Höhe:   3.400 mm (incl. kundenspezifischer Antennen)
  • Stehhöhe:        2.313 mm
  • Stehhöhe im Bereich der Sitzbank im Heck:      2.021 mm
  • Fahrgastkapazität:       nach Angabe der RNV 75 Fahrgäste; Mercedes nennt bis zu 89 Passagiere
  • Achsstand:       5.900 mm
  • Wendekreis:     21.214 mm
  • Motor:  ZF AVE 130 (radnabennahe Elektromotoren an beiden Seiten der Antriebsachse)
  • Leistung:          je 125 kW
  • maximales Drehmoment:          2 x 485 Nm
  • Batteriekapazität:         441 kWh
  • Elektrohydraulische Lenkung
  • Vorderachse:    ZF 82 RL EC mit Einzelradaufhängung
  • Antriebsachse: ZF AVE 130
  • Bremsen:         Scheibenbremsen, elektropneumatisches Bremssystem
  • Fahrerassistenz-Systeme:        ESP (elektronisches Stabilitäts-Programm)
    • Rückfahrkamera
    • Reifendruckkontrolle
    • Preventive Break-Assist
    • Sideguard-Assist        
Präsentation auf dem Berliner Platz in Ludwigshafen | © RNV /Haubner
© RNV / Haubner
© RNV
18.04.2022
4 2 Stimmen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments