• de
  • en

Straßenbahn Liberec: Generalüberholung durch Škoda in Ostrava

Die ersten drei Straßenbahnen der Liberecer Flotte wurden in der Produktionsstätte der Škoda-Gruppe in Martinov (Ostrava) generalüberholt. Die Škoda-Gruppe gewann die Ausschreibung für die Reparatur von insgesamt sechs T3-Straßenbahnen im Wert von fast 2 Mio. EUR. Die Arbeiten umfassen vor allem Reparaturen an den Schaltschränken und elektrischen Teilen der Fahrzeuge, aber auch eine komplette Erneuerung der Innenausstattung einschließlich der Fahrerkabinen ist geplant. Die geplante Überholung wird es den Straßenbahnen ermöglichen, ihre Leistungsfähigkeit für die nächsten 15 Jahre zu erhalten.

„Wir arbeiten an der Überholung der Wagenkästen der Straßenbahnen des Typs T3 für Liberec im Zeitraum zwischen 2020 und 2022. Ich glaube, dass die Straßenbahnen dank der Überholung den Einwohnern und Besuchern von Liberec noch viele Jahre zuverlässig dienen werden“, sagte Marek Herbst, Senior Vice President Service der Škoda Gruppe.

Die Straßenbahnen werden während des Prozesses mehreren Reparaturverfahren unterzogen. Eine der wichtigsten ist die Instandsetzung der von Korrosion befallenen Fahrzeugskelette. Dazu müssen die Außenverkleidung, die Fenster, die Türsysteme und die Innenelemente entfernt werden. Nach einer gründlichen Inspektion und einer Reihe von Messungen tauschen die Experten alle beschädigten Teile aus und bauen das Fahrzeug wieder zusammen. Abschließend erhalten die Straßenbahnen eine neue Lackierung.

Weitere 15 Jahre im Einsatz

Die Škoda-Gruppe hat mit den Liberecer Verkehrsbetrieben einen Vertrag über die Reparatur von insgesamt sechs T3-Straßenbahnen im Wert von rund 46 Millionen CZK abgeschlossen. Reparaturen und Modernisierungen von Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs sind bei den Betreibern seit langem beliebt. Sie ermöglichen es, die Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erhöhen und gleichzeitig finanzielle Mittel einzusparen. Diese Option wird vor allem in Fällen genutzt, in denen sich der Kauf neuer Fahrzeuge wirtschaftlich nicht lohnt. „Durch ein geeignetes Verfahren für geplante Überholungen und den Austausch einiger Schlüsselelemente sind wir in der Lage, die Leistungsfähigkeit der Straßenbahn für die nächsten 15 Jahre ihres Lebenszyklus zu erhalten“, fügt Marek Herbst hinzu.

Der Produktionsstandort der Škoda-Gruppe in Martinov, Ostrava, arbeitet derzeit an mehreren Aufträgen für den tschechischen und ausländischen Markt. Zu den wichtigen Aufträgen aus dem Ausland gehört zum Beispiel ein Auftrag zur Reparatur von 80 Straßenbahnen aus Göteborg, Schweden. Der schwedische Betreiber Västtrafik AB hat bei der Gruppe die Revision und Reparatur von Straßenbahnen des Typs M31 im Gesamtwert von 1,84 Mrd. CZK in Auftrag gegeben. Die Arbeiten werden in Martinov bis 2027 ausgegeführt werden.

10.11.2022
4.5 2 Stimmen
Artikelbewertung
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments