Am Montag, den 1. Februar 2021, haben die Lyoner Verkehrsbehörde Sytral und der Verkehrsbetrieb TCL die siebte Straßenbahnlinie, Linie T7, eingeweiht. Sie verbindet „Vaulx-en-Velin La Soie“ mit „Décines OL“. OL steht für den Lyoner Fußballverein „Olympique Lyonnais“, dessen sogenanntes Groupama-Stadion sich an dieser Endstation befindet. Bruno Bernard, Präsident von SYTRAL, wurde von verschiedenen Vertretern aus Politik und Verkehr begleitet. Ziel ist, das ÖPNV Angebot im Osten der Stadt zu verbessern.
Mit der neuen Linie werden auf dem 73 km langen Streckennetz 8 Straßenbahnlinien inklusive der ebenfalls von den TCL betriebenen Rhônexpress Schnellstraßenbahn zum Flughafen Saint Exupéry betrieben. Die addierte Linienlänge beträgt 91,6 km. Es werden jährlich (vor Corona) etwa 95 Millionen Fahrgäste (ca 260.000 Fahrgäste pro Tag im Durchschnitt) transportiert. Neben den sieben Straßenbahnlinien betreiben die öffentlichen Verkehrsbetriebe TCL (Transports en Commun Lyonnais) vier U-Bahnlinien (davon eine vollautomatisch im fahrerlosen Betrieb und eine als Zahnradbahn), zwei Standseilbahnlinien, 120 Buslinien, neun O-Buslinien, vier Nachtbuslinien sowie fünf On-Demand-Linien. Im gesamten Jahr 2018 wurden auf dem TCL Netz 480,2 Millionen Fahrgäste gezählt. Dies entspricht einem Durchschnitt von ca. 1,3 Millionen Fahrgästen pro Tag. In Lyon leben 516.000 Menschen. Im Großraum Lyon sind es 2,3 Millionen Einwohner.
Bildergalerie (zum Öffnen bitte anklicken):
Die neue Linie verbindet „Vaulx-en-Velin La Soie“ mit „Décines OL Vallée“ in 10 Minuten und bietet eine schnelle und effiziente tägliche Verbindung zu den Gesundheits-, Sport- und Freizeitzentren in dem boomenden Viertel um das Groupama-Stadion. Dieses Projekt mit einem Budget von 1,6 Millionen Euro ist auch Teil einer Optimierung der Umsteigeverbindungen dank der Anbindung an den multimodalen Umsteigepunkt in Vaulx-en-Velin La Soie, wo die Fahrgäste in die Metro Linie A, die Straßenbahn T3 und fast 20 Buslinien, den Rhônexpress (Express-Straßenbahn zum Flughafen Saint-Exupéry) umsteigen können. In La Soie sind auch eine Park-and-Ride-Anlage mit 474 Stellplätzen für Autos und 142 Fahrradstellplätze vorhanden. Für die Linie T7 wurde keine neue Straßenbahngleise verlegt, sondern nur zusätzliche Wendegleise und Bahnsteige für die Endstation in La Soie. Die Strecke der Linie T3 nach Meyzieu wurde im Dezember 2006 eröffnet. Der Abzweig zum Olympischen Park in Décines ist seit dem Jahr 2015 zu Großveranstaltungen bedient worden. Unter Nutzung der Strecke der Linie T3 bedient die T7 die Zwischenstationen „Décines Centre“ und „Décines Grand Large“ und bietet damit fast 25 % mehr Kapazität für alle Fahrgäste der Linie T3 auf diesem gemeinsamen Abschnitt.
Bildergalerie (zum Öffnen bitte anklicken):
Um dem hohen Fahrgastaufkommen auf der Straßenbahnlinie T3, die täglich von mehr als 52.000 Fahrgästen (im Jahr 2019) genutzt wird, Herr zu werden, werden außerdem zwei neue Alstom Citadis Straßenbahnen mit hoher Kapazität für den Betrieb auf dieser Linie eingesetzt. Diese beiden 43 m langen Citadis 402, die bis zu 300 Fahrgäste befördern können, wurden im Rahmen des sogenannten „Straßenbahn-Kapazitätsprojekts“ angeschafft und ermöglichen einen zusätzlichen 4-Minuten-Takt in der Hauptverkehrszeit zwischen „Vaulx-en-Velin La Soie“ und „Décines Grand Large“. Wir berichteten über die 11 neuen Citadis 402 im neuen „Seidenraupendesign“ an dieser Stelle:
Mit dem Einsatz aller neuen Citadis 402 (x05) besteht die Straßenbahnflotte von Lyon nun aus folgenden Fahrzeugen:
- 72 Citadis 302 Straßenbahnen (Baujahre 2001 – 2003, 2006, 2009, 2010)
- 19 Straßenbahnen des Typs Citadis 402 (Baujahre 2012 – 2012, 2016)
- 15 Citadis 402 (x05 Fahrgestelle mit durchgehenden Achsen) Straßenbahnen (Baujahre 2019 – 2020)
Weitere Informationen über den ÖPNV in Lyon gibt es hier:
http://www.urbanrail.net/eu/fr/lyon/lyon.htm
02.02.2021