• de
  • en

Tallinn: Škoda-Gruppe erhält den Auftrag für neue Oberleitungsbusse

Designentwurf | © Škoda Group

Die Škoda-Gruppe hat eine Ausschreibung zur Lieferung von bis zu 70 Oberleitungsbussen für das Verkehrsunternehmen Aktsiaselts Tallinna Linnatransport gewonnen, das den Verkehr in der estnischen Hauptstadt sicherstellt. Gemäß dem unterzeichneten Vertrag wird das tschechische Unternehmen 22 Achtzehn-Meter-Trolleybusse 33Tr und 18 Zwölf-Meter-Trolleybusse 32Tr liefern. Der Auftragswert, der auch umfassende Service- und Wartungsleistungen für bis zu 400.000 km und die Option auf die Lieferung von 30 weiteren Obussen umfasst, liegt über 50 Mio. EUR.

Die Fahrzeuge verfügen über eine Klimaanlage, einen vollständig niederflurigen Aufbau und moderne Informationssysteme, einschließlich Wi-Fi-Konnektivität. Um das Einsteigen zu erleichtern und zu beschleunigen, werden sie mit Schiebetüren und einer elektrischen Rampe für den Einstieg von Personen in Rollstühlen und mit Kinderwagen ausgestattet.  Die Gelenk-Trolleybusse 33Tr werden über zwei angetriebene Achsen verfügen, die eine bessere Traktion bei winterlichen Bedingungen ermöglichen und die Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs verbessern. Der Antrieb erfolgt über eine moderne und sparsame elektrische Ausrüstung auf der Basis von IGBT-Elementen, komplett mit Diagnose und Fernzugriff auf die Fahrzeugsysteme. Die Aufbauten der neuen Batterie-Trolleybusse werden vom tschechischen Hersteller SOR geliefert. Alle Fahrzeuge sind mit leistungsfähigen Traktionsbatterien ausgestattet, die eine Entfernung von bis zu 40 km vom bestehenden Oberleitungsnetz ermöglichen.

Tallinn hatte sein verbliebenens Trolleybusbetrieb am 1. November 2024 vollständig eingestellt, um die umfassende Modernisierung der Anlagen und des Fuhrparks einzuleiten, wir hatten hier berichtet: LINK. Künftig sollen die jetzt bestellten Batterie-Trolleybusse auch längere Strecken abseits des Fahrleitungsnetzes befahren, perspektivisch soll so der Betrieb auf weitere Linien ausgeweitet werden. Dafür besteht auch die Option auf weitere 30 Fahrzeuge.

Solaris Trollino Baujahr 2010, hier auf Linie 5 im August 2017, wird in Tallinn für Testfahrten verbleiben | © Dirk Budach

Nahezu alle auf den zuletzt betrieben vier Linien eingesetzten Trolleybusse werden nach Chisinau in Moldawien verkauft. Es handelt sich um 17 Gelenk- und 21 Solowagen von Solaris aus den Jahren 2002 bis 2010. Je ein Solo- und Gelenkwagen, die beide Traktionsbatterien an Bord haben, werden für Testfahrten auf dem Netz in Tallinn bleiben, zusammen mit zwei Museumswagen (Škoda 14Tr Nr. 307 und Solaris/Ganz Nr. 326).

Die ersten neuen Škoda 32 Tr/33Tr-Oberleitungsbusse werden voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2026 in Tallinn eintreffen. Der Einsatz der neuen Oberleitungsbusse wird zur Umsetzung des Mobilitätsentwicklungsplans von Tallinn beitragen, der einen nachhaltigen und modernen Stadtverkehr unterstützt, so die Stadtverwaltung.

07.01.2025