• de
  • en

Winnipeg vertraut bei der Neugestaltung des Busnetzes auf PTV Lines

© City of Winnipeg (X)

In der kanadischen Metropole Winnipeg, Hauptstadt der Provinz Manitoba mit aktuell rund 750.000 Einwohnern (830.000 in der Metropolregion) will im Rahmen des Winnipeg Masterplans ÖPNV mittelfristig insgesamt sechs BRT Korridore einführen, die den Nahverkehr in der Stadt deutlich rascher, störungsfreier und damit attraktiver machen. Die generelle Neugestaltung des Busnetzes ist Teil dieses Masterplans mit dem Ziel, das Verkehrssystem an das zu erwartende Bevölkerungswachstum in den kommenden Jahren anzupassen.

Bis 2047 soll die die Stadt auf eine Million Einwohnerinnen und Einwohner anwachsen. Das ÖPNV-Netz von Winnipeg, das heute 87 Buslinien umfasst und mehr als 170.000 Fahrgäste täglich bedient, kann mit diesem demografischen und geografischen Wachstum bisher nur schwer Schritt halten. Der Masterplan ÖPNV legt einen 25-Jahres-Fahrplan fest, um die Effizienz des Verkehrs zu verbessern, Staus zu reduzieren und das städtische Wachstum zu unterstützen. Im Mittelpunkt dieser Vision steht der Short-Term Network Plan, eine stadtweite Umgestaltung, die im Sommer 2025 anlaufen soll und das Verkehrsangebot in Winnipeg erheblich verbessern wird.

© City of Winnipeg (X)

Um eine nahtlose und effiziente Umsetzung zu gewährleisten, setzt der Verkehrsbetrieb Winnipeg Transit bei der Planung des neuen Busnetzes auf Software PTV Lines der PTV Group, Teil der Dachmarke Umovity. Die Cloud-basierte Software für ÖV-Angebotsplanung erleichtert beispielsweise Flottenschätzungen, die Planung des Fahrplans und die Auswertung der betrieblichen Leistungskennzahlen (KPIs). Schnelle Erreichbarkeitsbewertungen und Routenanpassungen sind hier die Stichworte.

„PTV Lines ermöglicht schnelle Anpassungen von Fahrplänen und Verbindungen und bietet gleichzeitig wichtige Einblicke in Betriebskennzahlen wie zum Beispiel Betriebsstunden. Das Cloudtool liefert schnelle Antworten auf kritische Fragen. Dies hat unseren Planungsprozess erheblich beschleunigt und sichergestellt, dass Ressourcen effektiv eingesetzt werden. So können wir unseren Service an die wachsenden Bedürfnisse von Winnipeg anpassen“, so Mascilline Hama, verantwortliche Verkehrsmodelliererin bei Winnipeg Transit.

PTV Lines vereinfacht die Angebotsplanung im öffentlichen Nahverkehr erheblich. Das intuitive, webbasierte Tool ermöglicht es Nutzenden, Szenarien zu vergleichen, die Erreichbarkeit zu bewerten und Routen und Fahrpläne zu ändern – ohne dass dafür Kenntnisse einer komplexen Verkehrsplanungssoftware erforderlich sind. Das spart sowohl Zeit als auch Ressourcen.

Winnipeg Transit plant, den Einsatz von PTV Lines auszuweiten und die Software in seine jährlichen Planungszyklen zu integrieren. In Kombination mit der Software PTV Visum, die der Verkehrsbetreiber ebenfalls nutzt, eröffnen sich weitere Möglichkeiten für eine umfassende Verkehrsplanung, um den wachsenden Anforderungen der Stadt gerecht zu werden.

© Unsplash, Josh Lavallee (provided by PTV)

17.12.2024