Am 20. Oktober 2020 stellte Solaris seinen neuen, dreiachsigen Elektrobus vor, den 15 Meter langen Urbino 15 LE electric. Die Präsentation fand erstmals als reiner Online-Event statt, aufgrund der aktuell überall bestehenden Reisebeschränkungen.
Den Urbino 15 LE electric treibt ein 300 kW starker elektrischer Zentralmotor. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und die Antriebskraft wird auf die zweite Achse des Fahrzeugs übertragen. Der Antrieb wird mit Energie aus einem Satz von 6 Batterien mit einer Gesamtkapazität von 470 kWh versorgt. Vier davon wurden im Fahrzeugheck angeordnet, zwei weitere auf dem Dach.
Die eingesetzten Batterien der neuesten Generation unter dem Namen „Solaris High Energy+“ sollen Reichweiten von bis zu mehreren Hundert Kilometern mit einer Ladung erlauben. Damit wird der Eeinsatz dieser Fahrzeuge auch im Überlandliniendienst ermöflicht. Das Nachladen der von Batterien kann einerseits schnell, per Pantograf, erfolgen. Möglich ist die konventionelle Variante, d. h. über einen auf dem Dach montierten Pantografen, wie auch mittels Top-Down-Pantograf, der von der Ladestation auf das Busdach gesenkt wird. Andererseits besitzt jede Einheit dieses Dreiachsers einen Plug-in-Anschluss, der die Ladung per Stecker im Busbetriebshof ermöglicht.
Im debütierenden Modell wurde eine Klimaanlage mit Wärmepumpenfunktion eingebaut, die für die Erreichung der entsprechenden Temperatur im Fahrzeuginnenraum die Wärme von außen nutzt. Die Anwendung dieser Lösung hat zum Ziel, die Energieeffizienz des Fahrzeugs zu erhöhen, was direkt auch eine höhere Reichweite bedeutet. Das Gerät nutzt Kohlendioxid als Arbeitsmittel.
Die ersten zwei Einheiten von dem Solaris Urbino 15 LE electric wurden für skandinavische Betreiber gefertigt. Des rauen Klimas wegen wurde daher im Bus für die Ausstattung zur Erhöhung des thermischen und Reisekomforts gesorgt. Fahrzeuge dieser Art können auch andere Komponenten besitzen, die ihren Betrieb unter schwierigen Bedingungen erleichtern, wie beispielsweise zusätzliche Fernlichter, eine Sandstreuanlage, oder ein Fach für Schneeketten.
Solaris baute über mehrere Jahre schon dreiachsige Linienbusse für den Stadt- und Überlandverkehr in 15 Meter Länge – insgesamt mehr als 1.300 wurden davon bislang gefertigt. Dazu gehören auch diverse rein elektrische Trolleybusse.
(nach Solaris Presseinformationen)
Technische Daten des Solaris Urbino 15 LE Electric:
Abmessungen L: 14 890 mm B: 2550 mm H: 3400 mm
Überhang vorne 2750 mm
Radstand 7000 mm / 1690 mm
Überhang hinten 3450 mm
Gesamtgewicht, zulässig Bis zu 25 t
Türen 2-2-0, 2-2-1, 1-2-0, 1-2-1
Zentralantrieb
Asynchronmotor
— 300 kW
— Flüssigkeitskühlung
— SiC-Technologie im Antriebsstrangbereich
Batterien
Solaris High Energy+
Solaris High Power
Batteriekapazität bis zu 470 kWh
Ladeoptionen — Plug-in oder Pantograph als Option
Achsen:
— Front: Einzelradaufhängung
— Laufwerk: Portalachse
— Tag: Tag-Achse passiv gesteuert (aktiv als Option)
Minimaler Wenderadius ~14,6 m
Beförderungskapazität Bis zu 105 Personen je nach Konfiguration und Ausstattung
Sitze
— Ab 51 Sitzplätzen in Konfiguration mit 3 Türen
— Bis zu 65 Sitzplätze in Konfiguration mit 2 Türen
— Klimaanlage Hybridheizung
— Klimaanlage mit CO2-Wärmepumpenheizfunktion (als Option)
20.10.2020