Die katalanische Landesbahn Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya (FGC) betreibt ein Netz von technisch recht verschiedenartigen Bahnlinien im Nahverkehr der Region, hat aber auch unterschiedliche touristische Angebot auf ihrem Programm. Dazu zählt seit Mai 2023 auch der Einsatz der eines kompletten Zuges der sogenannten „Granota“-Serie, die bis Mitte der 1990er Jahre auf den Regelspurlinien nach Terrassa und Sabadell unterwegs waren.
Es handelt sich dabei um die dreiteilige Einheit bestehend aus Triebwagen 507, Beiwagen 809 (ex Nr. 805) und Triebwagen 409 (ex Nr. 413). Sie gehören zu einer in den Jahren 1944-51 und 1965-76 in mehreren Serien unter zum Teil unter Nutzung von Bauteilen früherer Serien in Dienst gestellten Baureihe. 53 Trieb- und Steuer-/Beiwagen waren davon in verschiedenen Zusammenstellungen auf dem Regelspurnetz der FGC bis 1996 im Einsatz. 27 Wagen kamen 1998 auf die Karibikinsel Kuba und ersetzten dort verschiedene ältere Fahrzeugtypen, etwa zehn sind davon auch heute noch vorhanden und auf dem elektrifizierten Netz der früheren Hershey Interurban im Personenverkehr.
1998 war der heutige Museumszug für Sonderfahrten durch die Werkstatt Rubí äußerlich aufgearbeitet worden, blieb aber seit 2012 abgestellt. Seit 2018 fand eine deutliche umfangreiche Restaurierung statt, die Anfang 2023 abgeschlossen werden konnte. An bestimmten Wochenendtagen, die auf den Webseiten der FGC bekannt gegeben werden, fährt der Zug auf einem wesentlichen Teil seines alten Einsatzgebietes zwischen Terrassa, Sabadell und Les Planes und kann dabei zum Normaltarif benutzt werden.
29.09.2023