Mehr als 60 Jahre nach Stilllegung der alten Straßenbahn und rrund 10 Jahre nach dem Abbruch eines ersten Neubauprojekts sieht es aktuell danach aus, dass die Rückkehr der Tram in moderner Form in der Hauptstadt Palma de Mallorca in absehbarer Zeit endlich Wirklichkeit werden könnte:
Am 10. November 2022 einigten sich die Ministerpräsidentin der Region Balearen Francina Armengol und die spanische Verkehrsministerin Raquel Sánchez über den den Bau der ersten Linie eines neuen Niederflur-Tramsystems. Möglich machen dies zu einem wesentlichen Teil Zusagen der Zentralregierung aus Madrid von erhebliche EU-Fördermitteln zur Realisierung des 185 Millionen EUR-Projekts.
Die Strecke
Ganz ähnlich wie das 2011 aufgegebene Projekt soll die erste Linie von der zentralen Plaça d’Espanya am Rand der Innenstadt von Palma über die Strandvororte und El Molinar bis nach Can Pastilla und von dort zum Flughafen Palma de Mallorca führen. An der Plaça d’Espanya besteht Anschluss an die Metro, die elektrischen Regionalbahnlinien nach Inca/Sa Pobla/Manacor und auch an die historische Überlandbahn nach Sóller.
Verschiedene straßenbündige Abschnitte sind im Verlauf vorgesehen, natürlich mit Präferenz an Signalanlagen, ansonsten wird die Linie ganz überwiegend auf eigenem Bahnkörper verkehren. Die Streckenführung ist durchgehend zweigleisig in Normalspur vorgesehen. Für die Einbindung in das Gelände des Großflughafens der Inselhauptstadt sind zudem mehrere Brückenbauwerke erforderlich, und auch beim Hauptterminal ist die Endstation der neuen Bahn nach 10,9 km Fahrstrecke aufgeständert in Hochlage vorgesehen.
Wie geht weiter?
Schon in Kürze sollen die noch offenen Details zum Bau konkretisiert werden und gleich anschließend die ersten Ausschreibungen starten, sodass noch 2023 mit dem Bau begonnen werden kann.
Als Fahrzeugkonzept sind fünfteilige, durchgehend niederflurige Zweirichtungswagen in 35-36 Meter Länge vorgesehen.
Wenn alles planmäßig verläuft, könnten 2028 die ersten neuen Niederflurtrams auf Mallorca fahren. Die mittelfristigen Planungen sehen außerdem den Bau von weiteren Linien auf den Abschnitten Can Pastilla – l’Arenal de Llucmajor und Plaça d’Espanya – Hospital de Son Espases vor; dafür sind weitere 65 Mio. EUR Finanzmittel nötig. Hoffen wir, dass es diesmal zügig vorangeht und das Projekt nicht noch einmal von (irgendeiner) politischen Seite zu Fall gebracht wird, sodass die neuen Bahnen zu einer deutlichen Aufwertung des ÖPNV im Großraum Palma beitragen können.
Eindrücke der alten Straßenbahn Palma:
Es wäre vermutlich sinnvoller diese Bahn in Meterspur zu bauen. Das übrige staatliche Netz auf Mallorca ist meterspurig. Eine weitere neue Spurweite macht auf der Insel keinen Sinn.
… [Trackback]
[…] Read More: urban-transport-magazine.com/neue-hoffnung-auf-eine-moderne-strassenbahn-in-palma-de-mallorca/ […]