60 km östlich von Kapstadt liegt die Weinbaustadt Franschhoek – eine Gründung französischer Hugenotten im 17. Jahrhundert und bis heute Zentrum gehobener Weinkultur. Von 1904 bis 1993 wurde das Städtchen am Fuß der Drachenberge mit einer Nebenbahn der SAR erschlossen, die in Paarl an das S-Bahn System von Kapstadt anschloss. Auch die Verdieselung konnte die ca. 30km lange Linie nicht retten, obwohl in dieser touristischen Hochburg seit 1993 Dampfsonderzüge die Gäste standes- und stilgemäß zur Weinverkostung brachten. Anfang des 21. Jahrhunderts konnte das 1000 Einwohner Städtchen die Bahnstrecke zum Anerkennungspreis erwerben.
Die initiativen Weinbauern der Region hatten die Idee von Weinverkostungen per Tram – ähnlich den Hop on- Hop off Bussystemen – nur eben auf Schienen. 2012 konnte die erste Teilstrecke in Betrieb genommen werden. Fahrzeug war ein zweiachsiger Sommertriebwagen mit einem Dieselantrieb (Biodiesel). Der Erfolg war überwältigend – Streckenabschnitt für Streckenabschnitt wurde von Franschhoek in Richtung Simondium wieder in Betrieb genommen, wobei sich die Haltestellen wie eine Weinkarte bester südafrikanischer Weine lesen. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, wurden 2017 von DCD Rolling Stock zwei mächtige, zweiachsige Doppelstocktriebwagen geliefert. Kurios – alle 3 vorhandenen Triebwagen der Franschhoek wine tram tragen die Betriebsnummer 10 (!?!). Aktuell werden ca. 16 km Strecke befahren wobei sich die Infrastruktur in erstklassigem Zustand befindet. Gefahren wird im Stundentakt und die tägliche Zahl der Nutzer liegt bei ca. 1000 Fahrgästen und der Schaffner schenkt statt der Fahrscheinkontrolle köstlichen Wein aus – vielleicht ein Geschäftsmodell auch für den ÖPNV in Europa?!
03.11.2023