
Die Verkehrsbetriebe der schweizerischen Hauptstadt Bern, BERNMOBIL, teilen mit, dass ab dem 1. November 2023 die ersten von 27 TRAMLINKs im Linienbetrieb eingesetzt werden. Die neuen Fahrzeuge von Stadler Rail ersetzen die Trams des Typs Vevey Be 4/8 und die Fahrzeuge des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS) auf der Linie 6.
Mit der Einführung der 20 Zweirichtungs- und 7 Einrichtungsfahrzeuge von Stadler Rail setzt BERNMOBIL einen weiteren Meilenstein, um den Anforderungen der steigenden Mobilität in Stadt und Region Bern gerecht zu werden. Die Fahrzeuge werden einerseits bis 2025 die 12 Vevey- und die 9 RBS-Trams auf der Linie 6 ersetzen, die das Ende ihrer Lebensdauer erreichen. Andererseits decken die TRAMLINKs auch den Fahrzeugbedarf für die Verlängerung der Linie 9 nach Kleinwabern ab. Für 11 der Vevey-Trams – seinerzeit die erste Niederflurgeneration in der schweizerischen Hauptstadt – findet sich voraussichtlich eine weitere Verwendung im ukrainischen Lemberg/Lwiw.


Fahrplanmäßiger Betrieb
Bis Ende dieses Jahres sollen bereits acht TRAMLINK in den fahrplanmäßigen Betrieb übergehen und damit die ersten Fahrzeuge des Typs Vevey 4/8 sukzessive ersetzen. Sie werden vorerst hauptsächlich auf der Linie 7 fahren. Der Einsatz der Zweirichtungsfahrzeuge auf der Linie 6 – und die damit verbundene Ausmusterung der BE 4/10 – erfolgt ab Mitte 2024.

Der TRAMLINK für Bern
Der TRAMLINK ist 42.5 Meter lang und verfügt über 56 Sitzplätze in den Zweirichtungs- bzw. 71 Sitzplätze in den Einrichtungsfahrzeugen. Der gesamte Innenraum ist komplett niederflurig für einen optimalen Fahrgastfluss sowie stehplatzoptimiert. Großzügige Multifunktionszonen sorgen für viel Platz sowohl für Personen im Rollstuhl sowie für Kinderwagen und Gepäck. Jede Türe, 7 bei Einrichtungs- und je 6 pro Seite bei den Zweirichtungstrams, weist für einen barrierefreien Ein- und Ausstieg einen Schiebetritt zur Spaltüberbrückung an den Haltestellen auf.
Der TRAMLINK gehört zu den energieeffizientesten und sichersten Straßenbahnen, die zurzeit produziert werden. Er verfügt dank der innovativen Fahrwerke mit durchgehenden Achsen über eine hohe Laufruhe und sorgt für noch mehr Fahrkomfort. Nebst geringem Energieverbrauch und einer umweltfreundlichen Klimaanlage ist das Fahrzeug zudem mit einem Bremsassistenzsystem zur Kollisionsvermeidung ausgerüstet.
Link zum Datenblatt:
https://www.bernmobil.ch/sites/default/files/2023-10/Datenblatt%2520TL%2520BERNMOBIL%25200923d.pdf
Ausbildung auf dem Fahrsimulator
Mit der Inbetriebnahme eines Fahrsimulators der Firma LANDER Simulation & Training Solutions hat die Tram-Ausbildung bei BERNMOBIL ein neues Level erreicht. Der Fahrsimulator verfügt über ein Bedienpult des TRAMLINKs und bietet Tramfahrerinnen und -fahrern auf dem digital visualisierten Streckennetz von BERNMOBIL die Möglichkeit, auch nicht alltägliche Situationen 1:1 zu trainieren.
Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 28. Oktober 2023 weihen BERNMOBIL und Stadler Rail den neuen TRAMLINK offiziell ein, bevor er in den Fahrgastbetrieb geht. Die Verkehrsbetriebe laden im erweiterten Tramdepot Bolligenstrasse zum Tag der offenen Tür ein. Ein brandneuer TRAMLINK und ein historischer Tramzug werden zwischen Wankdorf Bahnhof – Guisanplatz Expo und dem Tramdepot als Shuttle unterwegs sein. Das Detailprogramm finden Sie unter bernmobil.ch/event.
(Info: Bernmobil)

