Wie viele andere Veranstaltungen rund um die Welt auch, wird die diesjährige Konferenz der Trolleybus-Interessengruppe trolley:motion als virtuelle Konferenz in digitalem Format stattfinden – und zwar am 12. und 13. November. Das geänderte Format macht den Inhalt jedoch nicht weniger interessant. Die Konferenz stellt u.a. die Endergebnisse des „trolley 2.0“-Projekts vor (siehe: https://www.urban-transport-magazine.com/en/in-motion-charging-for-emission-free-public-transport/ ), umfasst aber natürlich noch wesentlich mehr Themen. Dazu gehört die Entwicklung intelligenter Trolley-Grids und innovativer In-Motion-Ladekonzepte, aber auch zahlreiche andere Konzepte und Informationen über Produkte und Komponenten. Auf der Rednerliste stehen Vertreter anerkannter Obus-Betreiber wie SZKT Szeged, PKT Gdynia, BBG Eberswalde, Stadtwerke Solingen, PMDP Pilsen sowie führende Vertreter aus Wissenschaft (Universität Danzig, Universität Dresden, TU Delft) und Industrie (evopro, PRE Power, Kummler+Matter, LibroDuct, …).
04.11.2020