
Die Madrider Metro wurde am 17. Oktober 2019 einhundert Jahre alt, doch schon 365 Tage vorher hatten die offiziellen Feierlichkeiten in der spanischen Hauptstadt begonnen. Unter Anwesenheit König Felipes VI fand die feierliche Einweihung einer Ausstellung von zunächst vier restaurierten Wagen aus dem Eröffnungsjahr auf einem planmäßig nicht benutzten Gleis der Station Chamartín statt. Hier sollten ursprünglich einer geplanten Metrolinie 14 entstehen. Inzwischen kamen weitere acht Fahrzeuge dazu, die zu insgesamt sechs Zügen zusammengestellt sind: Wagen M6 + R6, M9 + R9, M65 + R65, M122 + R103, M504 + M505 und M1121 + M1122. Von den ausgestellten Wagen hatte Zug M9 + R9 in den vierziger Jahre eine moderne Karosserie erhalten, ist aber vor der Ausstellung wieder nahezu vollständig in den Originalzustand von 1919 zurückversetzt worden. M6 + R6 stammen ebenfalls aus dem Eröffnungsjahr, wurden aber später verlängert und umgebaut. M65 + R65 stammen aus dem Jahr 1943.
Die drei Züge M65+R65, M6+R6 und M9+R9 in der Station Chamartín | Foto: Dirk Budach Die Museumswagen stehen auf einem Nebengleis, im Hintergrund läuft der normale Verkehr der Linie 10
| Foto: Dirk BudachVollständig neu karossiert wurde Zug M9+R9 aus dem Jahr 1919
| Foto: Dirk BudachZug M6+R6 im Zustand nach Verlängerung der Karosserie in den dreißiger Jahren
| Foto: Dirk BudachUmfangreiches Dokumentationsmaterial ergänzt die Fahrzeugausstellung
| Foto: Dirk BudachDer Zug M122 + R103 | Foto: Dirk Budach Aus den fünfziger Jahren stammen M504 + M505 | Foto: Dirk Budach Großes Interesse bei allen Generationen ! Foto: Dirk Budach
Zusammen mit diversen weiteren Fahrzeugen verschiedener Generationen hatten alle Wagen die letzten 12 Jahre überwiegend ungeschützt im Freien im Außengelände des Depots Cuatro Vientos im Süden der Stadt verbracht. Die meisten der anderen, dort abgestellte Altwagen werden dagegen nach und nach der Schrottverwertung zugeführt.
Die Ausstellung in Chamartín ist freitags-sonntags geöffnet, Eintritt durch Kauf eines normalen Metro-Tickets.
Zustand von M65+R65 vor der Restaurierung, abgestellt im Depot Cuatro Vientos | Foto: Dirk Budach Diverse Umbauten erfuhren die Triebwagen M65 und Beiwagen R65 im Laufe der Jahrzehnte | Foto: Dirk Budach
Updated: 17.10.2019
Erstveröffentlichung am: 04.04.2019