
Um die Situation in der vom Straßenverkehr überaus stark belasteten, mexikanischen Hauptstadt rasch zu verbessern, besann man sich vor wenigen Jahren des lange Zeit vernachlässigten Trolleybussystems. Die umfassende Modernisierung der Flotte wurde ebenso angegangen wie die (Wieder-)Inbetriebnahme von neuen Linien.
Bemerkenswertestes Projekt dürfte allerdings die Inbetriebnahme einer ganz neuen Trolleybuslinie sein, die weitgehend als „Hochbahn“ auf einer aufgeständerten Eigentrasse verkehrt. Diese Form des Bus Rapid Transit (BRT) ist ganz erheblich billiger als eine auf gleicher Strecke zu bauende Metrolinie. Sie ist naturgemäß für eine geringe Kapazität ausgelegt, bietet aber ansonsten alle Vorteile eines kreuzungsfreien geführten Schnellverkehrsmittels. 76.000 Fahrgäste werden an Werktagen auf der Linie erwartet.
Von der Station Constitución 1917 bis UACM Casa Libertad, entlang der sogenannten Eje 8 im Bezirk Iztapalapa verläuft die erste Phase des Systems auf 7,4 km Strecke mit acht Zwischenstationen. Die Linie hat u.a. Anschluss an die Linie 8 der Metro.




8 Gelenkwagen und 17 Solowagen fahren im Tagesverkehr auf der neuen Trasse im Linksverkehr mit Halt an Mittelbahnsteigen. Zum Einsatz kommen ausschließlich die seit 2019 in mehreren Tranchen gelieferten Neuwagen aus chinesischer Produktion, die viele der älteren Trolleybusse der Baujahre 1984 (!) – 1999 in den letzten beiden Jahren abgelöst haben. 143 Zweiachser und 50 Gelenkwagen des Herstellers Yutong sind bislang in Dienst gestellt worden, weitere 100 Solowagen sind bestellt – und dies zur Auslieferung noch vor dem Jahresende 2022. Darunter werden erstmals auch Zweiachser des chinesischen Herstellers Zhongtong sein. Bis 2024 hat die Bürgermeisterin und Präsidentin der Hauptstadtregion, Claudia Sheinbaum, die Beschaffung von insgesamt 500 Trolleybussen angekündigt, um weitere Trolleybuslinien in Betrieb zu nehmen und alle Altwagen abzulösen. Wir hatten über die Modernisierung des Obusbetriebs in Mexico zuletzt hier berichtet:
https://www.urban-transport-magazine.com/erster-neuer-yutong-o-bus-fuer-mexico-city-vorgestellt/
https://www.urban-transport-magazine.com/die-renaissance-der-emissionsfreien-obusse-in-mexiko-stadt-mexico-city/
Auf der neuen Trolleybuslinie in Hochlage, auf spanisch „Trolébus Elevado“ genannt, begannen am 11. September die Probefahrten mit Fahrgästen, der vollständige Planbetrieb soll am 15.Oktober beginnen. Noch sind allerdings nicht alle Abschnitte fertiggestellt, so die die Hochtrasse einschließlich Endschleife an der Umsteigestation zur Metro und auch Teile der Oberleitung fehlen, die Trolleybusse fahren im Batteriebetrieb. Trotz allem eine zweifellos außerordentliche Initiative zur raschen Verbesserung des ÖPNV-Angebots in der Metropole!



Echt interessant das man trotz dem Trend hin zu Akkubetriebenen Bussen noch neue Trolleybus (Obus) Linien baut. Finde auch die Strecke als Hochbahn an sich wirklich interessant, das ganze erinnert schon irgendwie ziemlich an den Spurbus aus Essen. Hierzulande hätte man wahrscheinlich gleich eine Bahnlinie gebaut, aber ich finde die Buslösung schon recht cool gemacht und es ist natürlich auch günstiger als Schienen zu verlegen. Vielleicht wäre sowas auch mal was für Deutsche Städte wo sich Tramlinien nicht lohnen aber der Bus immer überfüllt ist.