
Neben der modernen Stadtbahn fahren in Portugals zweitgrösster Stadt Porto regelmässig Wagen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf drei klassischen Strassenbahnlinien. Touristen und Verkehrsfreunde können sich damit in der Regel im Halbstundetakt an dem altertümlichen Fahrgefühl erfreuen – häufig gibt es sogar längere Schlagen, denn die Nachfrage ist gerade in der beliebtesten Reisezeit von März bis Oktober nicht nur an den Wochenenden besonders hoch.
Die alten Wagen sind im historischen Depot Massarelos am Ufer des Douro untergebracht, Ausgangspunkt der ersten elektrischen Strassenbahn der iberischen Halbinsel überhaupt. Einmal im Jahr – und das schon seit 28 Jahren – bieten die Verkehrsbetriebe STCP eine besondere Attraktion an: „Desfile de Carros Electricos“ nennt sich die Parade, bei der so viele wie eben betriebsbereite Oldtimer auf die Strecke geschickt werden und in einem Konvoi die Strecke entlang des Douro-Ufers befahren. Dabei sind dann auch zahlreiche Wagen, die ansonsten im täglich Touristen-Linienverkehr nicht zu sehen sind, sondern die meiste zeit geschützt in der Halle verbringen.
In diesem Jahr fand die Parade am Samstag den 4. Mai statt und bot wiederum ein abwechslungsreiches Programm. Der Verband Deutscher Verkehrs-Amateure VDVA (www.vdva.de) organisierte zu dieser Zeit eine Kurzreise nach Portugal und dabei natürlich auch nach Porto, die den Mitreisenden viele interessante Motive ermöglichte.
Vorbereitung im Depot mit Tw 104, im Design eines umgebauten, ehemaligen Maultierwagens für die Betriebsaufnahme des elektrischen Verkehrs | Ralf Wittenberg Tw 250 vor Aufnahme des Fahrbetriebs
| Ralf WittenbergTw 191 verlässt das Depot
| Ralf WittenbergVorbereitungsarbeiten am Tag vor der Parade im Depot Massarelos
| Ralf WittenbergTw 143 bei der Depotausfahrt
| Ralf WittenbergTw 163, 100, 288 und Atwe 56 in Reihe
| Ralf WittenbergIn Belgien wurde 1928 der Vierachser Tw 288 gebaut – hier im Originalzustand | Ralf Wittenberg Tw 288 aus der gleichen Serie im letzten Einsatzzustand
| Ralf WittenbergIn den Werkstätten der STCP entstand 1928 der Vierachser Tw 274
| Ralf WittenbergSommer-Tw 100 ist ein Nachbau
| Ralf Wittenberg„Semi-convertible“ Tw 315 vor Beginn der Parade
| Ralf WittenbergAus einem früheren Mautierwagen entstand auch Tw 22
| Ralf Wittenberg

Weitere information unter:
https://www.museudocarroelectrico.pt/museu-carro-electrico/museu.aspx