
Die Stadtwerke Augsburg haben Stadler den Zuschlag für die Lieferung von elf Strassenbahnen des Typs Tramlink erteilt. Die siebenteiligen Niederflurstraßenbahnen werden in erster Linie die über 30 Jahre alten Hochflurstraßenbahnen der Type M8C als auch die GT6M aus den 1990er Jahren ersetzen. Weiterer Bestandteil des Vertrags ist mit der Wartung der Fahrzeuge über einen Zeitraum von 16 Jahren der erste Instandhaltungsauftrag im Bereich Strassenbahnen für Stadler in Deutschland. Das Auftragsvolumen liegt insgesamt bei 57 Millionen Euro. Es besteht die Option für die Lieferung weiterer 16 Strassenbahnen.
Zur Zeit befinden sich noch drei M8C in Augsburg im Einsatz I Foto: Dirk Budach M8C im Einsatz in Augsburg – die restlichen M8C wurden entweder abgestellt oder verkauft I Foto: Dirk Budach Auch die älteren GT6 werden ersetzt I Foto: UTM
Die siebenteiligen Multigelenk-Einrichtungsfahrzeuge sollen gemäss Vertrag ab 2022 auf den Linien des 45 km langen Augsburger Straßenbahnnetz zum Einsatz kommen. Die vollständig niederflurig begehbaren und barrierefreien Fahrzeuge sind 42 Meter lang und bieten 231 Fahrgästen Platz, 86 davon auf Sitzplätzen. Neben dem Ersatz älterer Bahnen sind die neuen Fahrzeuge auch für den Ausbau der Linie 3 geplant.
Der aktuelle Wagenpark der Augsburger Straßenbahn besteht aus:
- 3 MAN M8C, Baujahre 1985 – 1986
- 11 ADtranz GT6M, Baujahre 1995 – 1996
- 41 Siemens Combino NF8, Baujahre 2000 – 2002
- 27 Bombardier Flexity, lokal „Cityflex“ genannt, CF8, Baujahre 2009 – 2010