
Allgemeine Informationen
Trolley:motion wurde 2004 gegründet und ist seit 2007 als gemeinnütziger Verein eingetragen, der sich international für die Erhaltung, den Auf- und Ausbau von elektrischen Stadtbus-Systemen sowie für die Weiterentwicklung des Trolley-Bus-Systems engagiert.
Damit der Trolleybus seine Rolle als ein Verkehrsmittel der Zukunft einnehmen kann, benötigt es bessere Rahmenbedingungen seitens der Politik und eine engere Zusammenarbeit von Herstellern, Verkehrsbetrieben und Kommunen. Zu den Vereinsmitgliedern gehören namhafte Hersteller und Zulieferer.
Doppelgelenktrolleybus Solaris Trollino 24 in Gdynia – ist das der neue Benchmark für BRT Trolleybusse? | © Christian Marquordt Prag ist eine von vielen Städten, die den Trolleybus wieder einführt | © Martin Harák Eine der neuesten Innovationen im Bereich von Trolleybussen sind sogenannte Batterie-Trolleybusse: HESS Batterie-Trolleybusses für Salzburg | © Salzburg AG Presse Tschechien ist Trolleybusland: Trolleybus Irisbus/ Skoda 24Tr neben einer Straßenbahn in Plzeň | © Martin Harák
Kontakt
TrolleyMotion Management
Dipl.-Ing. Daniel Steiner
daniel.steiner@kuma.ch
Office
Dipl.-Wirt.-Ing. Arnulf Schuchmann
Ladaustraße 73
A-5321 Koppl bei Salzburg
schuchmann@trolleymotion.eu
trolleOffice and Public Relation
Alexandra Scharzenberger
Ladaustraße 73
A-5321 Koppl bei Salzburg
Tel. +43 664 4141 866
scharzenberger@trolleymotion.eu