
Die Verkehrsbetriebe der slowakischen Hauptstadt Bratislava DPB Dopravný Podnik Bratislava hatten die Beschaffung von 50 Trolleybussen europaweit ausgeschrieben. Im vergangenen Winter waren deshalb schon Testwagen auf den Straßen der Stadt im Einsatz – wir hatten darüber berichtet: https://www.urban-transport-magazine.com/bratislava-erprobt-neue-trolleybusgeneration-und-schreibt-neue-strassenbahnen-aus/
Dabei handelt es sich um:
11 Solowagen von 12 Meter Länge
23 Gelenkwagen von 18 Meter Länge
16 Doppelgelenkwagen mit einer Länge von 24,7 Metern
Alle Wagen erhalten Traktionsbatterien, die auch längere Fahrten abseits des Fahrleitungsnetzes erlauben werden. Im Fall der Solo- und Gelenkwagen ist dies auch im planmäßigen Liniendienst so vorgesehen. Die Wagen werden zur Verstärkung des Angebots und zum Einsatz auf erweiterten oder ganz neuen Trolleybuslinien dienen – rund 16 km neuer Fahrleitungsstrecke sollen in den nächsten Jahren entstehen, Details dazu u.a. hier: https://www.trolleymotion.eu/trolleynews/beitrag/?id=9320. Die ursprüngliche Angebotsfrist wurde von Ende Mai auf den 24. August verlängert. EU-Fördermittel zum Ausbau des elektrischen Nahverkehrs werden für die Beschaffung mit in Anspruch genommen.
Der erste Auftrag für den Trollino 24
Solaris wird die 16 Doppelgelenk-Trolleybusse seines Modells Trollino 24 liefern. Im Gegensatz zum Testwagen handelt sich dabei allerdings nicht um das sogenannte „MetroStyle“ Design. Für Solaris ist dies der erste Auftrag für sein Doppelgelenk-Trolleybus-Modell und damit zweifellos ein Referenzprojekt für die Zukunft. Andere osteuropäische Verkehrsbetriebe ziehen aktuell ebenfalls die Beschaffung solcher Fahrzeuge in Betracht. Der doppelgelenkige O-Bus von Solaris feierte seinen Erstauftritt 2019 auf der Busworld in Brüssel. Sein Antrieb besteht aus zwei Traktionsmotoren mit einer Leistung von je 160 kW. Die zusätzlichen auf dem Dach des zweiten Wagenteils platzierten Traktionsbatterien werden unterwegs aus der Oberleitung geladen. Mithilfe einer Taste wird der Fahrer zwischen dem Oberleitungsmodus und dem Traktionsbatteriemodus umschalten können. Die über 24 m langen Oberleitungsbusse bieten Platz für 160 Fahrgäste, darunter für 60 auf Sitzplätzen. Über den Türen in der Türanordnung 2-2-2-2-2 werden Fahrgastzählsensoren installiert. Die Wagen sollen in Bratislava zunächst auf der stark nachgefragten Linie 201 zum Einsatz kommen.

Ebenfalls vergeben wurde der Auftrag zur Beschaffung der 23 Gelenkwagen in 18 Meter Länge. Hier liefert Skoda Electric aus dem tschechischen Plzen sein bewährtes Modell 27 Tr, das seine Karosserie von Solaris erhält. Die Wagen werden damit rein äußerlich den Doppelgelenkwagen im Design stark ähneln.
Der Trolleybusbetrieb in der slowakischen Hauptstadt besteht aktuell aus 11 Linien, für die rund 120 Niederflurwagen zur Verfügung stehen. Der Bestand wird mit der aktuellen Beschaffung somit substantiell erweitert und das Angebot, das im Zuge der Pandemie teilweise eingeschränkt worden war, deutlich erweitert.


Wer Bilder der aktuellen Flotten sehen will. https://public-transport.net/OBus/Bratislava/