
Der Straßenbahnhersteller Modertrans Poznań lieferte kürzlich die erste von zehn neuen vierachsigen Niederflur-Straßenbahnen an die schlesischen Straßenbahnen. Der schlesische Straßenbahnbetreiber Tramwaje Śląskie S.A. bestellte Anfang 2018 insgesamt 10 neue einteilige Straßenbahnen. Der Auftrag hat ein Volumen von 29 Millionen Złoty (ca. 6,4 Millionen Euro) ohne Steuern. Dies entspricht ca. 640.000 Euro pro Straßenbahn. Die Beschaffung wurde von der Europäischen Union mitfinanziert. Es gibt eine Option für fünf weitere Straßenbahnen. Acht Fahrzeuge sind für Einrichtungsbetrieb und zwei für Zweirichtungsbetrieb ausgelegt. Die beiden Zweirichtungsfahrzeuge werden die beiden zweiachsigen Wagen der Type N aus den Jahren 1949/1951 ersetzen, die nach wie vor bei Straßenbahnfreunden „berühmten“ 1,5 km langen Pendellinie 38 in Bytom zum Einsatz kommen. Die restlichen Fahrzeuge sind für die Straßenbahnlinie 24 in Sosnowiec vorgesehen. In Katowice und Schlesien gibt es noch ca. 200, teilweise modernisierte 105N / Na-Hochflur-Straßenbahnen, die in den kommenden Jahren schrittweise ersetzt werden müssen. Die Tramwaje Śląskie investieren weiterhin kräftig in die Erneuerung des Wagenparks: Ab Mitte des Jahres (2020) erhalten die Tramwaje Śląskie vom Hersteller Pesa insgesamt 35 dreiteilige Niederflurgelenkstraßenbahnen. Parallel werden die Bestandsfahrzeuge der Baureihen 116Nd und 105N sowie Pt (ex Frankfurt) modernisiert.

Zurück zu den Modertrans Straßenbahnen: Die neuen Fahrzeuge tragen die Typenbezeichnung Moderus Beta MF 10 AC und haben eine Länge von 14,91 m und eine Breite von 2,4 m. Sie basieren technisch und in Bezug auf das Innen- und Außendesign auf den dreiteiligen Moderus Gamma-Niederflurstraßenbahn für Poznań (siehe unten). Für den Straßenbahnmarkt noch relativ neu ist die durchgängig niederflurige Bauweise für ein vierachsiges Fahrzeug. Bislang gab es vergleichbare Fahrzeuge nur in Russland mit dem Lionet von PK TS und in Tschechien den EVO 1 von Pragoimex. Der Niederflurteil des Moderus Beta MF 10 AC beträgt ca. 50%. Es gibt lediglich kleine Stufen üben den beiden Drehgestellen, wodurch deutlich mehr Platz und Zugänglichkeit als bei herkömmlichen Hochflur-Straßenbahnen geboten wird.

Die elektrische Ausrüstung der Modertrans Straßenbahnen werden von Enika und Medcom, zwei große polnische Hersteller für Antriebe und Umrichter, entwickelt und geliefert. Für den Moderus Beta MF 10 AC liefert Enika die Antriebsausrüstung. Der Innenraum des Vierachsers wirkt modern und hell. Konvekta liefert die Klimaanlage mit integrierter Heizung. Konvekta hat sich darüber hinaus auch im Busbereich einen Namen gemacht. Die Straßenbahn ist außerdem mit USB-Ladesteckdosen, Rollstuhlrampen und visuellem und akustischem Fahrgastinformationssystem und Schwenkschiebetüren ausgestattet.
Da aufgrund der Corona/ Covid-19 Krise derzeit keine Fahrerschulungen stattfinden können, ist derzeit auch kein Datum für den Betriebsstart der neuen Moderus Beta bekannt.
Heute kommen noch etwa 200 Hochflur Vierachser der Typen 105N/Na in verschiedenen Bauformen bei den Schlesischen Straßenbahnen zum Einsatz I © UTM Der Innenraum des zweiachsigen N-Wagen auf der Linie 38 in Bytom mutet eher historisch an I © UTM Seit 1949/ 51 im unermüdlichen Einsatz: Die zweiachsigen Straßenbahntriebwagen der Type N , ein polnischer Nachbau des deutschen Kriegs-Straßenbahn-Wagens (KSW) in Bytom, werden durch die neuen Modertrans Niederflurtriebwagen ersetzt I © UTM
Modertrans, eine polnische Erfolgsgeschichte
Modertrans ist eine Tochtergesellschaft der Verkehrsbetriebe MPK Poznań. Der Hersteller hat sich auf die Entwicklung, Modernisierung, Produktion und Wartung von Straßenbahnen und Bussen spezialisiert. Modertrans wurde im Jahr 2005 gegründet. Die Aktionäre des Unternehmens sind die MPK Poznań (84,18% der Aktien) und die Stadt Poznań (15,82 % der Aktien).
Modertrans begann seine Erfolgsgeschichte mit der Modernisierung und dem Neubau von Straßenbahnen in Poznań I © UTM Der meterspurige Moderus Beta MF 09 AC mit Niederflureinstieg für Elbląg I © Modertrans Poznań
Seit 2007/2008 hat sich Modertrans zu einem bedeutenden Akteur im polnischen Straßenbahngeschäft entwickelt. Bislang hat Modertrans Fahrzeuge für Elbląg, Gdańsk, Poznań, Szczecin and Wrocław modernisiert oder Neubaufahrzeuge geliefert. Im Jahr 2019 lieferte Modertrans insgesamt 50 dreiteilige Niederflur-Straßenbahnen der Type Moderus Gamma an die MPK Poznań. Zahlreiche Betriebe erhielten in den vergangenen Jahren dreiteilige Hochflurgelenkwagen der Type Moderus Beta mit Niederflurmittelteil.
Seit dem Jahr 2011 fertigte Modertrans die Gelenkstraßenbahn der Type Moderus Beta MF mit Niederflurmittelteil für zahlreiche polnische Verkehrsbetriebe, hier in Poznań I © UTM
Eine der 50 Moderus Gamma Niederflurstraßenbahnen für Poznań I © Modertrans Poznań
Der Hauptsitz von Modertrans befindet sich in Poznań, die Produktion befindet sich in Biskupice Wielkopolskie, etwa 20 km nordöstlich von Posen. Derzeit konzentriert sich Modertrans auf den polnischen Straßenbahnmarkt. Dies entspricht auch der aktuellen Produktionskapazität von Modertrans. Exportmärkte sind in der Zukunft aber nicht ausgeschlossen.
Mehr als 400 Straßenbahnen produziert
Vor kurzem lieferte Modertrans das 400ste Straßenbahnfahrzeug aus. Es handelt sich um einen vierachsigen Hochflurwagen mit Niederflureinstieg für Elbląg. Im Januar 2020 lieferte Modertrans vier Straßenbahnen des Typs Moderus Beta MF 09 AC an die Stadt Elbląg aus. Diese Straßenbahnen 14,3 m lang und meterspurig als Einrichtungstriebwagen ausgeführt.
Zuletzt aktualisiert am 19.04.2020
15.04.2020