
In einer weiteren süddeutschen Stadt war das vergangene Wochenende Fahrplanwechsel und zugleich Eröffnungstermin für eine neue Schienenverkehrsverbindung: Augsburg.
Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde die 4,6 Kilometer lange Verlängerung der Straßenbahnlinie 3 von der bisherigen Endhaltestelle an der Inninger Strasse im Süden Augsburgs bis ins Zentrum der Nachbarstadt Königsbrunn eröffnet. Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber, Königsbrunns Erstem Bürgermeister Franz Feigl, Augsburgs Landrat Martin Sailer und swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza nahmen die offizielle Einweihung vor, allerdings musste coronabedingt auf ein großes Eröffnungsfest verzichtet werden. Dennoch war am Eröffnungstag eine geschmückte Niederflurtram unterwegs. Die Linie konnte ganztags kostenlos getestet werden – weitere kostenlose Fahrten sind für den kommenden Samstag, den 18. Dezember, vorgesehen.
Die neue, durchgehend zweigleisig auf eigenem Bahnkörper verlegte Strecke ist 4,6 km lang, davon verlaufen 2,7 km auf dem Stadtgebiet von Königsbrunn. Die Strecke ist weitgehend als Rasengleis verlegt. An der neuen Endstelle am Omnibusbahnhof von Könisbrunn liegt die Wendeschleife, hier besteht Anschluss an diverse Omnibuslinien.
Eine Tramverbindung nach Königsbrunn war schon seit den 1970er Jahren immer wieder diskutiert worden, doch erst jetzt konnte das 52 Mio. EUR Projekt realisiert werden.



Gleichzeitig mit der Inbetriebnahme wurde auch das Liniennetz der Tram umgestellt: Die Linie 3 endet jetzt am Hauptbahnhof wie auch die Linie 4, den Ast nach Stadtbergen übernimmt die Linie 6 aus Friedberg. Die Fahrzeit auf dem neuen Abschnitt der 3 liegt bei etwa 10 Minuten, die Gesamtfahrzeit vom zentralen Augsburger Königsplatz bis zur neuen endstelle Königsbrunn Zentrum rund 30 Min. Tagsüber wird aktuell im 15-Minuten-Takt nach Königsbrunn gefahren von ca. 5:00 Uhr bis ca. 0:30 Uhr.
Die verlängerte Line 3 erschließt u.a. das südliche Haunstetten mit ca. 20.000 Einwohner und erwarteten täglich rund 3.500 Fahrgäste sowie Königsbrunn mit ca. 27.500 Einwohner und erwarteten 6.500 Fahrgäste pro Tag. Im unmittelbaren Einzugsbereich der neuen Straßenbahn (500m Radius) wohnen etwa 11.000 Menschen.
Eine Streckenübersicht des aktuellen Netzes findet sich unter: http://www.urbanrail.net/eu/de/a/augsburg.htm
